Gelis Restaurant "WaffelWunder" fehlt es nicht nur an Kunden, sondern auch an Finesse. Deshalb greift Frank Rosin zur Wunderwaffel. Ein Farbanstrich und neue Rezepte sollen nicht nur für Einsicht bei der Inhaberin, sondern auch für wiederkehrende Gäste sorgen.
Schon während seines ersten Testessens im "Waffelwunder" findet Frank Rosin harte Worte! Für ihn schmecken die Speisen "künstlich", die Liebe fehlt. Inhaberin Geli kann das gar nicht verstehen, doch der Sternekoch lässt nicht locker.
Um seine Frau Geli im "Waffelwunder" zu unterstützen, arbeitet Quereinsteiger Dominique vorübergehend in der Küche des Cafés - und das ohne richtiges Gehalt. Beim großen Testessen läuft nicht alles nach Plan des Zweier-Teams...
Mit kreativen Waffelrezepten möchte Frank Rosin das kulinarische Angebot im "Waffelwunder" ausbauen. Gemeinsam mit Inhaberin Geli und ihrem Mann bereitet der Profi-Gastronom daher eine vegane Waffel mit mediterranem Gemüse zu.
Nachdem die Öffnungszeiten des Cafés "Waffelwunder" eine Testesserin verwundern, fühlt sich Betreiberin Geli angegriffen. Kann Sternekoch Frank Rosin die Wogen glätten?
Beim ersten großen Testessen im Berliner Sandwichladen "Grinders" kommen Inhaber Antonio und sein Mitarbeiter Louis schnell durcheinander. Wer welches Sandwich bestellt hat, wissen sie nicht mehr. Können die beiden die Situation noch retten?
In einem ersten Gespräch mit Antonios Frau gibt Frank Rosin direkt eine ernüchternde Prognose: Der Sternekoch hat kaum Hoffnung! Ein Schock für die zweifache Mutter. Denn der Sandwichladen ist die einzige Einnahmequelle der jungen Familie.
Sternekoch Frank Rosin zeigt Sandwichladen-Betreiber Antonio, wie er einen "strammen Max" zubereiten kann. Doch dafür muss der unerfahrene Gastronom ein Spiegelei braten. Das hat er noch nie zuvor gemacht!
Franks Freund Dennis, Inhaber eines erfolgreichen Burgerladens, soll Antonio Nachhilfe geben. Denn anstatt von Fertigprodukten verwendet er frische, selbstgemachte Zutaten. Kann sich der Neu-Gastronom hier für eine liebevolle Zubereitung begeistern?
Der Berliner Profi-Gastronom Duc, erklärt Antonio und seiner Frau die Gastro-Szene der Hauptstadt. Frank Rosin wird klar, dass der Betreiber des Sandwich-Ladens es alleine nicht schaffen kann. Doch eine letzte Idee hat der Sternekoch noch...
Kreative Sandwich- und Smorrebrod-Rezepte sollen die Speisekarte von Antonios "Grinders" aufpeppen und mehr Kunden anlocken. Daher zeigt Sternekoch Frank Rosin dem unerfahrenen Neu-Gastronom, wie er Smorrebrod mit Leberkäse zubereiten kann.
Frank Rosin ist sprachlos! Erst möchte Quereinsteiger Antonio nicht mit Pilzen kochen, weil ihm diese nicht schmecken. Dann weiß er nicht, wie man Käse reibt... Bricht der Sternekoch die Rettungsaktion hier ab?
Rosin möchte die "Pizzeria Zur Alten Post" zwar ernsthaft retten, bleibt dabei aber nicht immer ernst... Von lustigen Versprechern bis zu knallharten Sprüchen vom Sternekoch - bei diesen Outtakes ist alles dabei. Auch eine exklusive Gesangseinlage!
TV-Gastronom Frank Rosin bereitet gemeinsam mit Chefkoch Fabrizio eine italienische Antipasti-Platte zu. Gebratenes, mediterranes Gemüse wird hier mit Schinken, Salami, Carpaccio, Vitello Tonnato und Mozzarella angerichtet.
Gemeinsam mit dem Team der "Pizzeria Zur Alten Post" bespricht Frank Rosin die Bewertungen der Testesser. Für den Profi-Gastronom ist klar: Hier muss sich "alles ändern". Doch Chefin Anja sträubt sich, die Veränderungen machen ihr Angst.
Beim großen Testessen stellen die 228 verschiedenen Gerichte der Speisekarte Chefkoch Fabrizio vor eine nahezu unmögliche Aufgabe. Für Frank Rosin unfassbar und eine "unmenschliche Arbeit"! Daher springt der Sternekoch kurzerhand ein und hilft mit.
Seit 20 Jahren ist die "Pizzeria zur Alten Post" ein erfolgreiches Lokal in Bruchköbel. Doch als Inhaber Natale an Krebs verstirbt, wendet sich das Blatt! Seine Frau Anja ist mit dem Restaurant völlig überfordert, möchte es aber unbedingt weiterführen. Ihre letzte Hoffnung ist Profi-Gastronom Frank Rosin.
Um neue Gäste für die Pizzeria zu gewinnen, hat sich Frank Rosin etwas ganz Besonderes ausgedacht. Mit einer traditionellen, italienischen Ape samt Pizzaofen soll das Team in der Innenstadt Pizza backen und so Werbung machen. Wird die Aktion ein Erfolg?
Um die Pasta in Anjas italienischem Restaurant etwas aufzupeppen, möchte Frank Rosin selbstgeformte Nudeltaschen auf die Karte setzen. Gefüllt werden die Ravioli mit Zwiebeln, Pilzen und Ricotta, serviert mit einer leckeren Tomatensauce.
Nach einem ersten Deko-Schock in der "Pizzeria Zur Alten Post" erwartet den TV-Gastronom eine weitere, böse Überraschung: Die Speisekarte. Mit 228 Gerichten ist diese eindeutig zu groß. Hat Chefkoch Fabrizio dafür eine Erklärung?
Aussortieren, entrümpeln, neu einrichten - im Gastraum wartet auf Ausstatter Flo sowie Inhaberin Anja und ihr Team viel Arbeit. Das Lokal muss dringend aus dem Deko-Wahn befreit werden! Für Anja ist das eine emotionale Herausforderung.
Für Pizzeria-Chefkoch Fabrizio gibt es einen Mini-Kochkurs von Frank Rosin. Der Profi zeigt ihm, wie er ganz einfach gebratenen Pulpo mit mediterranem Pfannengemüse kochen kann. Von den vielen, neuen Tipps ist der Italiener begeistert!
Frank Rosin und Eko Fresh schauen sich gemeinsam die lustigsten und besten Clips von "Rosins Restaurants" an. Bekanntlich hat der Gastronom ja eine große Klappe. Aber manchmal wird sogar der sprachlos. Zum Beispiel wenn eine Unterhose auf dem Boden liegt. Die Aufzeichnung fand unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen statt.
Frank Rosin und Eko Fresh zeigen Szenen, die noch nie gesendet wurden! Verhaspler, schiefe Gesangseinlagen und unglaubliche Missgeschicke. Die beiden können sich beim Anschauen der Clips kaum vor Lachen halten. Viel Spaß bei den witzigsten Outtakes. Die Aufzeichnung fand unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen statt.
Eko Fresh hat sich für Frank Rosin was ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Social Media Folge! Eko ließt Zuschauerkommentare über Rosin. Wie wird der Gastronom auf die lustigen, netten, aber auch sehr bösen Erwähnungen reagieren? Die Aufzeichnung fand unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen statt.
"Sucht euch einen Job und geht arbeiten", schimpft Rosin nach einem katastrophalen Testessen. Das hören Restaurantbesitzer natürlich nicht gerne. Eko Fresh und Frank Rosin schauen sich zusammen die schlimmsten Testessen bei "Rosin Restaurants" an. Die Aufzeichnung fand unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Maßnahmen statt.
Frank Rosin ist bekannt für seine verbalen Ausraster. Jetzt wird Tacheles geredet! Wenn Gastronomen sich quer stellen, braucht es einen, der durchgreift. Frank Rosins beste größte Ausraster.
Finanzielle Probleme und nervlich am Ende: Verzweifelte Gastronomen, deren letzte Hoffnung Sternekoch Frank Rosin ist, fiebern besseren Zeiten entgegen. Das geht nicht nur den Zuschauern nahe. Die emotionalsten Momente bei Rosins Restaurants.
Von einer "Krims-Krams-Hütte" zum gemütlichen Restaurant, von überwuchertem Außenbereich zum schönen Biergarten. Die schönsten Verwandlungen bei Rosins Restaurants - hier die Top 5!
Bei den Dreharbeiten ist die Stimmung gut - manchmal zu gut. Und natürlich läuft nicht immer alles nach Plan.
Die Aufgabenverteilung in der "Kutzeburger Mühle" ist unklar. Vor allem Inhaber Norman arbeitet überall, wo es gerade nötig ist. Daher ist eine klare Einteilung der Aufgaben wichtig, um eine richtige Struktur in das Restaurant zu bekommen.
In Zeiten von Corona hat es die Gastronomie nicht einfach. Konnte das Restaurant dennoch überleben ohne die Hilfe von Rosin? Doch anscheinend hat sich Inhaber Norman selber aufraffen können.
Es wird ernst! Nach anfänglich 30 Punkten beim Testessen, möchten Norman und sein Team diesmal überzeugen. Wie stimmen die Testesser ab?
Gastronom Norman möchte endlich ein richtiger Chef werden. Doch dabei braucht er die Hilfe von Frank Rosin. Bei einem Chef-zu-Chef Gespräch macht Rosin Norman den Druck, den er gebraucht hat.
Liebloser Salat, zu wenig gewürzte Hauptspeise und stopfendes Dessert. So beschreiben die Testesser ihre Gerichte. Kann Rosin in den nächsten Wochen dem Team zeigen, wie es richtig geht?
Frank Rosin versteht Gastgeber und Gastronom Norman nicht. Dieser sagte er sei Gastronom, hat aber keine Idee, wie er das Restaurant leiten kann. Kann ihm Rosin dabei helfen?
Jetzt wird es Ernst! Wie viele Punkte konnte die "Kutzeburger Mühle" beim Testessen erreichen? Was glaubt der Inhaber, wie viele Punkte er mit seinem Team erreicht hat?
Profikoch Frank Rosin zeigt Küchenchef Steve wie er einen frischen Apfelkompott zubereitet. Denn selbstgemacht schmeckt immer besser als aus der Dose!
Haben die Gastgeber vom "Kastanienhof" Sofort-Hilfe oder einen Kredit aufgenommen? All das würde helfen, um ihre finanzielle Lage zu unterstützen. Doch, die Realität sieht anders aus.
Der Auszubildende vom "Kastanienhof2 wünscht sich von Profikoch Frank Rosin, dass er ihm zeigt, wie man eine Sauce Hollandaise zubereitet. Darum lässt sich Rosin nicht zwei Mal bitten.