Weiter geht's mit der Hauptspeise. So richtig warm werden die Restaurantbesitzer mit der kubanischen Küche nicht: Anio geht verständnisvoll mit der Kritik um: „Die Küche, die ich anbiete ist exotisch für viele. Das ist so wie für mich die Currywurst.“
Es geht los mit den Vorspeisen: Die Restaurantbesitzer wirken nicht überzeugt: „Geschmacklich war das sehr fad“, findet Dirk. Auch Werner hat etwas auszusetzen: „Ich weiß gar nicht was das sein soll“, gesteht er. Wie geht Anio mit der heftigen Kritik um?
In der Restaurant-Bar “A la Cubano” packt Mike Süsser bei der Zubereitung des kubanischen Rindfleischgerichts „Ropa Vieja“ mit an. Überzeugt das Gericht den Spitzenkoch?
Für Mike Süsser wird es heute kubanisch: in Anios Bar-Restaurant "A lo Cubano" gibt es eine Mischung aus spanischer und afrikanischer Küche und natürlich Rum!
"A lo Cubano" ist ein Restaurant mit Bar im Kuba-Style. Es bietet echte Nationalküche und viele kubanischen Rumsorten an.
Es geht zur Nachspeise: „Mein Dessert gefällt mir sehr gut“, sagt Dirk. Nev, die auch den Kaiserschmarren hat, ist ein bisschen kritischer: „Das Verhältnis hat nicht gepasst, das war eher ein Eisteller mit ein bisschen Teig.“ Was sagt der Rest?
Die Vorspeisen werden serviert, aber wo ist Christian? Nev ist entsetzt: „Das war ein No-Go“, findet sie, nachdem sie die wichtigste Zutat nicht auf der Karte findet. Wie zufrieden ist der Rest der Gruppe?
Im „Eixer Haus am See“ schaut Mike Christian und Bianca bei der Zubereitung von Spareribs mit selbstgemachtem Krautsalat und Steakhouse Pommes über die Schulter. Die Lage direkt am See ist einzigartig, doch kann das Ausflugslokal kulinarisch mithalten?
Für Mike Süsser geht es heute an den See. Im Restaurant und Bistro „Eixer Haus am See“ trifft er auch direkt auf seine Fangemeinde. Das Ausflugslokal überzeugt im Sommer mit einer großen Terrasse direkt am See und im Winter gibt es „Bier-Bingo-Bratwurst“.
Klassische deutsche Küche und eine Bratwurstbude, das bietet Christian an und zwar direkt am See.
Christian ist begeistert: „von der Optik her, das beste was er heute geliefert hat!“ Auch für Nev war das Dessert das Highlight. Sie findet sogar der Preis ist „viel zu günstig“. Hohe Töne vom Gastro-Quartett. Wie wird wohl die Gesamtbewertung ausfallen?
Es geht zu den Hauptgerichten: Wie schmeckt es dem Braunschweiger Gastro-Quartett? Nev holt Dirk an den Tisch: Sie kennt das Reisgericht nur vom Ballermann und findet „in Mallorca schmeckt der Reis anders, der Fisch anders und die anderen Komponenten.“
Im „Zachmanns“ hilft Mike Süsser bei der Zubereitung des Nationalgerichts der Region Valencia: „Paella de Mariscos“, oder auf Deutsch Paella mit Meeresfrüchten. Doch überzeugt das spanische Reisgericht den Spitzenkoch?
Für Mike Süsser geht es heute in eine Gemeinde in Niedersachsen: Uetze. Dort trifft er auf das „Zachmanns“, ein Restaurant mit deutsch-spanischer Küche. Das Lokal beeindruckt mit besonderem Ambiente: es befindet sich in einem alten Flugzeughangar.
Ein außergewöhnliches Ambiente: Zachmanns Restaurant befindet sich in einem alten Flugzeughangar. Angeboten wird spanische Landküche und es werden ausschließlich Frischprodukte verwendet.
Stefan hat sich die "Riesen Schweinerei" bestellt, die mit Schnitzel und Jägersauce daherkommt. Er weiß nichts vom unbeliebten Saucenbinder in seinem Gericht, aber hat er trotzdem etwas auszusetzen?
Im Schindelhaus nutzt Darius für seine Jägersauce einen alten Bekannten aus der Convenience-Ecke: Den Saucenbinder... Mike und Merlin gefällt das gar nicht.
Im Schindelhaus zeigt Gastgeber Darius Mike Süsser sein Rezept für Inside-Out-Kohlrouladen mit Malzbiersauce. Der Profi sieht schon, das ist nichts für die schlanke Linie, aber dafür Feel-Good-Essen.
Das Schindelhaus in Essen macht diese Woche den Abschluss. Mike freut sich über die Teilnahme dieses Restaurants, denn die älteren, rustikalen Kneipen werden immer weniger.
Die Gastro-Kneipe "Schindelhaus" mit Originalmobiliar aus den Achtzigern ist ein echtes Urgestein im Ort. Das Konzept von Gastgeber Darius ist deutsch-modern.
Es ist Zeit für die Vorspeise im "Gasthaus Stromberg". Das Tataki vom Saibling wird mit einem Avocado-Salat und grünem Meerrettich serviert. Die erste Tendenz der Gäste fällt sehr gut aus.
Im "Gasthaus Stromberg" gibt es für die Gäste unter anderem Duo vom Kalb und Spare Ribs mit Krautsalat als Hauptgericht. Doch bei den Spare Ribs werden die Pommes vergessen. Wie wird die Bewertung ausfallen?
Im "Gasthaus Stromberg" bereiten Profikoch Mike Süsser und Stefan ein köstliches Gericht vor. Dabei stellen sie unter anderem natürliche Chips aus Blumenkohlblätter her.
Profikoch Mike Süsser besucht Stefan im "Gasthaus Stromberg". Der gelernte Koch will sich nicht auf eine konkrete Küchenrichtung festlegen. Kann er sich damit den Goldenen Teller sichern?
2005 übernahm der gelernte Koch Stefan das "Gasthaus STROMBERG". Hier wird besonders auf regionale Zutaten geachtet.
Das Tomahawk-Steak ist sehr beliebt und auch im Restaurant "Elbers 800 Grad" ein echter Renner. Wenn der Souschef das gute Stück in der Küche zubereitet bekommt sogar die Konkurrenz Gänsehaut!
Kunstvoll angerichtetes Tartar und beeindruckende Suppen-Kreation. Die Vorspeisen legen ordentlich vor, sodass auch Mike begeistert ist. Doch hagelt es trotzdem noch Kritik?
"Surf and Turf" ist ein Gericht, das Land und See vereint. Aus bestem Rindersteak und Jakobsmuscheln wird es hier im Elbers 800 Grad auf den Teller gezaubert. Ist Mike überzeugt?
Ein umgebautes Kesselhaus im Stil der Zwanziger Jahre. Mike Süsser staunt nicht schlecht bei der Inneneinrichtung - doch kann auch das Essen mithalten?
Im Kerngeschäft ist das Restaurant "Elbers 800°" ein Steakhouse mit Eventlocation. Hier können die Gäste einen individuellen Abend erleben.
Gang drei ist servierbereit: Darius lässt den Abend mit Schokoladenmousse ausklingen und ist begeistert. Auch Merlin findet: „Geiler Scheiß!“. Doch wie fallen die Bewertungen aus?
Es geht los mit dem ersten Gang: Darius findet die Anrichteweise wird nicht dem gerecht, was die Karte verspricht: hohes Niveau ist das für ihn nicht. Stefan widerspricht, er findet die Kritik nicht gerechtfertigt.
Im Lokal Gigi schaut Mike Süsser dem Italiener bei der Zubereitung von "Pesce spada alla siciliana" (Schwertfisch nach sizilianischer Art) über die Schulter. Kann er den Spitzenkoch überzeugen?
Für Mike Süsser geht es heute wieder ins Ruhrgebiet. Das Lokal "Gigi" befindet sich in Duisburg und ist ganz frisch: Seit acht Monaten stellt Gigi seine italienische Küche unter Beweis. Doch der Eingangsbereich sorgt vorerst für Verwirrung…
Im Restaurant "GIGI" kann man nicht nur wunderbar essen und trinken, sondern auch feiern.
Zum Dessert wird Gigi eine spektakulär in Flammen stehende Crème Brûlée serviert. Doch leidet die Konsistenz der Crème unter dem Showeffekt?
Gigi findet seine Wassermelonenkaltschale nicht ideal. Für ihn passen die verschiedenen Komponenten nicht zusammen und die unterschiedlichen Temperaturen stören ihn. Was sagen die anderen zur Vorspeise?
Im "Mutter Wehner" hilft Mike Süsser bei der Zubereitung von der Kalbsleber Berliner Art. Optisch ist dieses Gericht schonmal ein Hingucker, ob es den Profi auch geschmacklich überzeugen wird?
Für Mike Süsser geht es diese Woche in das Ruhrgebiet. Das Ausflugslokal "Mutter Wehner" macht mit regionaler und bodenständiger Küche den Anfang. In Oer-Erkenschwick ist es erstaunlich grün!
Das naturverbundene Restaurant Mutter Wehner hat viele Wanderer, Reiter und Outdoor-Liebhaber zu Besuch und beeindruckt mit besonderer Küche.