Simon bekommt die höchste Punktendenz der Woche: Mit dreimal zehn und einmal neun Punkten fast die Höchstzahl! Die Mitstreiter sind von den Kunstwerken und dem Geschmack wahrlich begeistert.
Simon zeigt Profikoch Christian Henze ein aufwendiges, aber leckeres Gericht: Rouget Barbet mit Oliven und Fenchel. Der Sternekoch ist begeistert von der Geschmacksexplosion im Mund und der exklusiven Kochshow des Gastgebers.
Im Haldi Spoon ist immer was los, hier gibt es indische Gerichte mit modernem Touch. In fast allen Gerichten wird das Gewürz Kurkuma verwendet, das gibt dem Restaurant auch seinen Namen.
Dietmar hat vor 25 Jahren das Restaurant "Lenderstuben" aufgebaut. Auf der Speisekarte stehen hauptsächlich schwäbische Gerichte, doch die Karte ändert sich regelmäßig. Das Lokal ist vor allem bekannt für die klassische Hochzeitlokation.
Einige Kritikpunkte, die den Geschmack der Mitstreiter nicht getroffen haben, gibt es bei den Hauptspeisen. Trotz allem sind Gastgeber Dietmar und Koch Andi mit dem Feedback und ihrer Leistung zufrieden.
Eine ausgezeichnete Punktetendenz bekommen Gastgeber Dietmar und Koch Andi. Die Kandidaten sind mit den Vorspeisen mehr als zufrieden und geben deshalb eine Punktetendenz von dreimal neun und einmal acht Punkte ab.
Zanderfilet mit Bohnengemüse: Dieses Gericht bereitet Profikoch Christian Henze mit Koch Andi zu. Der Sternekoch hat noch einen Tipp für den Gargrad des Fisches, der für Andi in der Wettbewerbswoche nützlich sein kann.
Marco ist die Serviceleitung in der "Steakmanufaktur", doch er ist nicht alleine, denn das Restaurant hat ein großes Team. Das Lokal ist kein klassisches Steakhaus, denn es bietet das teuerste Fleisch der Welt an, nämlich das Kobe-Beef.
Sebastian ist schon vor dem Probieren des Essens begeistert von der Optik seines Gerichts, er probiert das Filetsteak mit Wildfang Garnelen. Auch die anderen Kandidaten sind überzeugt von ihren Hauptspeisen und loben Davids Kochkünste.
Die klassischen Vorspeisen kommen gut bei den Mitstreitern an. Dreimal neun und einmal acht Punkte als Punktetendenz gibt es für Marco, der mit diesem Feedback mehr als zufrieden ist.
Getrüffeltes Kartoffel-Risotto mit Kobe-Beef: Dieses Gericht bereiten Küchenchef David und Sternekoch Christian Henze zu. Der Profikoch ist von dem Fleisch begeistert und gibt dem Küchenchef noch Tipps für das getrüffelte Kartoffel-Risotto.
Vroni ist die Geschäftsführerin des "Bauernmarkt Dasing". Das Restaurant ist an einen Supermarkt und eine Metzgerei angeschlossen, in der Produkte aus der Region gekauft werden können. Mit regional klassischen Gerichten will das Team überzeugen.
Gastgeberin Vroni kann ihre Freude und ihren Stolz gar nicht in Worte fassen. Die klassisch bayrischen Hauptspeisen bekommen gutes Feedback von allen Mitstreitern und erhöhen die Punktetendenz für den "Bauernmarkt Dasing".
Die Vorspeisen bestehen alle aus Produkten der Region. Sie werden von den Kandidaten und Christian Henze in den höchsten Tönen gelobt. Gastgeberin Vroni bekommt eine erste Punktetendenz von dreimal acht und einmal neun Punkten.
Profikoch Christian Henze bereitet mit Küchenchef Stanislaw den Klassiker des Restaurants zu: Spießbraten mit Kartoffelsalat und Bratensoße. Der Sternekoch muss sein fertiges Gericht an der Theke wie in einer Kantine abholen, um es zu probieren.
Sebastian ist der Wirt des "Wirtshaus Strasser". Auf der wechselnden Mittagskarte und Speisekarte stehen bayrische, gutbürgerliche Gerichte. Durch den Service und die Art und Weise versucht das ganze Team alles jung, modern und bayrisch zu halten.
Dietmar probiert die geschmorten Ochsenbacken mit Kürbisrahm und Spätzle. Beim Essen fragen sich die Kandidaten, ob die Spätzle hausgemacht sind. Vroni deckt auf, dass Sebastian fertige Spätzle in seiner Küche verarbeitet.
Die Mitstreiter haben unterschiedliche Meinungen über die Vorspeisen. Dementsprechend ist auch die Punktetendenz: Simon gibt als erste Tendenz neun Punkte, während Dietmar nur sieben Punkte gibt, Vroni und Marco geben eine solide Acht.
Sternekoch Christian Henze bereitet gemeinsam mit "Sascha" geschmorte Ochsenbacken mit Kürbisrahm und Spätzle zu. Der Profikoch ist von dem Aroma und dem zarten Fleisch begeistert. Nur an der Soße hat er Kleinigkeiten zu bemängeln.
Josha führt zusammen mit seiner Frau die Brauerei "Hasenbande im Hensen". Zu essen gibt es nicht die traditionelle Brauhausküche, sondern internationale Gerichte wie Tacos, Rippchen, vietnamesische Bowls und Burger.
Die Hauptgerichte kommen besser an als die Vorspeisen. Trotz weniger Kritikpunkte kann Josha das Ruder herumreißen und die Kandidaten begeistern. Für den Nachtisch will der Gastgeber nochmal Gas geben und die Kandidaten endgültig überzeugen.
Genau wie am Vortag im "Steakaus zum heissen Stein", gibt es für Josha nach den Vorspeisen nur 30 Punkte als erste Tendenz. Mike Süsser ist vor allem empört über Christoph, der besonders viel Kritik äußert, die der Profikoch nicht nachvollziehen kann.
Peanutbutter Pork Ribs: Zusammen mit Josha bereitet Sternekoch Mike Süsser dieses Gericht im Restaurant "Hasenbande im Hensen" zu. Der Profikoch hat für den Gastgeber noch einige Tipps auf Lager, die er in der Wettbewerbswoche nutzen kann.
Christoph ist der Inhaber des "Steakhaus zum heissen Stein". Seine Frau Ines ist für den Service und seine Tochter Celine für die Küche zuständig. Das Besondere: alle Steaks werden auf einem 230 Grad heißem Stein direkt am Tisch gegart.
Die Mitstreiter bekommen als Hauptgang Fleisch auf einem 230 Grad heißem Stein serviert, um den vollen Geschmack des Fleisches und den passenden gar Punkt zu erreichen, ist die Erklärung des Gastgebers wichtig. Diese zu befolgen schaffen aber nicht alle.
Mit gerade mal 30 Punkten hat Christoph die niedrigste Punktetendenz der Woche. Die Kandidaten so wie Profikoch Mike Süsser sind nicht sonderlich überzeugt von der Art der Gerichte und ihrem Geschmack.
Roastbeef mit Blattspinat und Pellkartoffeln, das bereiten Celine, Ines und Christoph mit Profikoch Mike Süsser zu. Auch der Sternekoch lässt es sich nicht entgehen, sein Steak auf einem 230 Grad heißem Stein direkt am Tisch zu garen.
Raphaela ist die Geschäftsführerin des Restaurants "Marktschänke Schwanenberg". Traditionelle Gerichte stehen hier auf der Speisekarte, die von Koch und Inhaber Nico zubereitet werden. Den beiden ist vor allem Bodenständigkeit besonders wichtig!
Genau wie die Vorspeise überzeugen die Hauptgerichte die vier Mitstreiter. Mio probiert das Schnitzel und ist mehr als begeistert von dem Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten. Raphaela will beim Nachtisch nochmal alles geben.
Die phänomenalen Vorspeisen im Restaurant "Marktschänke Schwanenberg" haben diese Woche die höchste Punktetendenz von 36 Punkten. Die Mitstreiter sind begeistert von dem Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten und dem Geschmack der Gerichte.
Mike Süsser bereitet gemeinsam mit Nico und Raphaela einen deutschen Klassiker zu: Geschmorte Rinderbacke mit Spätzle und Rotkohl. Der Profikoch ist von dem simplen Gericht begeistert und sieht gute Chancen für die Gastgeber im Wettbewerb.
Marcel ist Geschäftsführer und Koch vom "Gasthof zum Fehling", dort bietet er traditionelle Gerichte, Hausmannskost und Schnitzel in allen erdenklichen Varianten an. Für die Schnitzelvielfalt gibt es sogar eine eigene Speisekarte.
Die Hauptspeisen kommen an die Vorspeisen nicht heran und bekommen von den Mitstreiter starke Kritik. Profikoch Mike Süsser ist von Marcels uneinsichtige Reaktion auf die Kritik enttäuscht und bemängelt diese stark.
Die Vorspeisen sind serviert! Die Mitstreiter sind von den simplen Gerichten vollkommen überzeugt, das sieht man auch anhand der Punktetendenz von 32 Punkten. Das einzige was stört sind die Fliegen, die sich auf das Essen setzen und beim Essen stören.
Schnitzel mit Spinat und Tomatenrahm Sauce und Kroketten, das bereitet Marcel für Mike Süsser im "Gasthof zum Fehling" von Marcel zu. Der Profikoch hat für den Gastgeber noch einige Tipps und Tricks, um sein Gericht zu optimieren.
Mio ist Leiter der "EssfabriQ", sein Konzept die offene Küche. Dort zaubern die Köche schlichte und einfache Gerichte aus den Bereichen "Surf & Turf", Pizza, Pasta und Fisch.
Die Hauptspeise kommt trotz kleinen Mängeln, sehr gut bei den Kandidaten an. Vor allem die "Surf und Turf" Gericht begeistern die Mitstreiter und bekommen gutes Feedback der Kandidaten.
Zu den Vorspeisen gibt es außerdem Mios hausgemachte Pizza. Die Mitstreiter sind sowohl von der Pizza als auch von den Gerichten begeistert. Mit einer Punktetendenz von 33 Punkten endet die Vorspeise.
Kotelette vom Duroc Schwein mit Steinpilzen und Basilikumpüree: Dieses Gericht bereiten Mike Süsser, Cosimo und Yasin gemeinsam zu. Der Profikoch hat an diesem Gericht nur eine Kleinigkeit auszusetzen. Den Tipp nimmt Gastgeber Mio dankend an.
Jan ist der Inhaber und Betreiber des Restaurants "HAMANN'S local Kitchen". Sein Konzept: ein Mix aus deutscher und amerikanischer Küche. Jan setzt dabei auf regionale Produkte und züchtet auch seine Fische selbst.