Gefüllte Weinblätter aus der Dose, Monsterportionen und Sisyphusarbeit beim Auswählen der Gerichte - das Testessen entwickelt sich zum Desaster. Und dann unterläuft dem sturen Macho-Chefkoch auch noch ein kapitaler Fehler.
Selbst im Trojanischen Pferd war mehr Platz als in "Nico's Astra Pott" in Pinneberg. Eine düstere Atmosphäre sorgt mehr für ein griechisches Drama als für mediterranen Flair. Das Schlimmste: Marinas Mann ist ein Macho - und sie muss es ausbaden.
In "Nico's Astra Pott" soll alles neu werden - neben einem neuen Küchenchef soll auch ein neuer Name her. Doch den zu finden, gestaltet sich alles andere als einfach. Frank Rosin ist amüsiert über die Vorschläge.
Diese Creme rundet jede griechische Vorspeise ab. Rosins Tipp: Parmesan in die das Auberginenpüree reiben!
In der Küche schlummert großes Potential: Frank Rosin ist begeistert, mit wie viel Liebe Hilfskoch Alexis das Essen zubereitet. Seine Vorspeise wird zum himmlischen Genuss.
"Nico's Astra Pott" heißt nun "Alexandros". Doch nicht nur der Name ist neu, auch die Speisenkarte und die Rollenverteilung in der Küche. Kann das authentische griechische Essen die Testesser nun überzeugen?
Wandern ist nicht des Roses Lust. Neben diesem kleinen Clip gibt es noch mehr lustige Patzer und Versprecher des Sternekochs.
Eine Wurstplatte á la Rosin und Pancaces vom Sternekoch. Lydia und Rose machen Frühstück.
Lydia ist heilfroh, dass Frank Rosin ihr zu Hilfe eilt. Ein Teil der Dorfgemeinschaft von Großlittingen hat sich gegen die Betreiberin und ihr "Gasthaus zum Eck" verschworen.
Einfach und einfach genial: Lachsforellentartar mit geröstetem Brot.
Frank Rosin bohrt etwas nach und erwischt einen wunden Punkt bei Lydia. Die ist mit den Kräften am Ende und bricht in Tränen aus.
Frank Rosin lädt die Bewohner von Großlittingen ein, ihre Kritik in einen Kummerkasten zu werfen. Gemeinsam mit Wirtin Lydia werden die zahlreichen Nachrichten gelesen.
Dieses Gericht passt in die Eifel und zum Gasthaus "Zum Eck". Frank Rosin zeigt, wie er saftige Hirschmedaillons mit passenden Beilagen zubereitet.
Das wäre lustig, wenn es nicht so traurig wäre. Rosin vergleicht Lydias Kochkunst mit einem Piloten ohne Übung.
Im Gespräch mit der verbitterten Dorfgemeinschaft kommen die festgefahrenen Probleme auf den Tisch. Kann Rose vermitteln?
Rose hat eine Idee, wie er die Dorfgemeinschaft zum Testessen holen will. Doch wird der Plan klappen?
Zwiebelsuppe ist eine Religion, zumindest in Frankreich. Und deshalb verlangt der Sternekoch ein Mindestmaß an Professionalität bei der Zubereitung und Präsentation der Spezialität.
Frank Rosin alias "Rose" ist wieder unterwegs und hilft Gastronomen in Not. Alle Infos zu Bewerbungen für Restaurants und Wirte in Schieflage gibt es unter kabeleins.de/bewerben
Als Frank Rosin im Gasthof im G'steinigt mit neuen Rezeptideen weiterhelfen will, brennt dem Sternekoch doch glatt das Brot in der Pfanne an...
Am Gasthof im G'steinigt hat Frank Rosin Schwierigkeiten, den Namen des Lokals auszusprechen. Dieser ist schließlich auch ein Zungenbrecher...
Beim ersten Testessen kommen Michaels Kochkünste gut an. Die Testesser sind zufrieden und auch Rosin findet: Kulinarisch ist nicht sehr viel auszusetzen. Trotzdem nimmt sich der Sternekoch der jungen Familie an.
Mit einem gerösteten Brot und selbstgemachtem Brotaufstrich zeigt Frank Rosin Michael, wie man eine moderne und leckere Brotzeit auf den Teller bringt.
Weil die kleine familie von Michael und Inge nicht vom Gasthof im G'steinigt leben kann, müssen beide zusätzlich noch arbeiten gehen. Unter dem großen Stress leidet das Familienleben stark und die Betreiber sind mit ihren Ideen am Ende.
Seit dem ersten Testessen hat sich einiges getan: Michael fühlt sich in seiner Chef-Rolle wohler und bleibt entspannt. Auch optisch kann sich der Gasthof im G'steinigt sehen lassen: Innen und außen wurde aufgeräumt und verschönert.
Als Frank Rosin einige tage später zurückkommt, hat sich am Gasthof im G'steinigt wirklich viel getan. Der Sternekoch ist überrascht und freut sich über den großen Fortschritt.
Michael möchte seine Familie mit seinen Ängsten und mit seinem Stress nicht belasten. Inge unterstützt ihn, wo sie nur kann, doch die beiden müssen mehr miteinander sprechen um die Situation zu meistern.
Frank Rosin gibt Michael die Aufgabe, eine neue Speisekarte anzulegen. Unter anderem sollen darin auch Aufläufe zu finden sein. Michael weiß nicht, wie er dieses Thema anpacken soll...
Um Michael neues Selbstvertrauen und eine bessere Ausstrahlung zu verpassen, geht Frank Rosin mit ihm shoppen. Er berät ihn und Michael verlässt das Geschäft neu eingekleidet.
Nachdem Michael einiges zum Kochen vorbereitet hat, lässt Frank Rosin seiner Kreativität freien Lauf - dabei zaubert er einen gebackenen Presssack mit Tomaten-Gurken-Salat und eine Gemüsepfanne auf Röstbrot mit Rehschinken.
Frank Rosin besucht des "Gasthaus Bauer" oder war es doch der "Gasthof Bauer"?
Die Gäste bleiben aus im "Gasthaus Bauer" in Grünenplan. Doch woran liegt es? Sternekoch Frank Rosin macht sich im kleinen niedersächsischen Dorf auf die Suche nach Antworten.
Die Einrichtung und der Name des "Gasthaus Bauer" waren nicht gerade ein Kundenmagnet. Mit der Hilfe von Ausstatter Flo erhält das Lokal jetzt eine neue, moderne Einrichtung und den neuen Namen "Restaurant im Hils".
Auf die Tipps des Sternekochs reagiert Küchenchef Björn empfindlich. Ohne Veränderung wird sich die Lage des Restaurants allerdings nicht ändern...
Björn ist ausgebildeter Maître de Cuisine - Sternekoch Frank Rosin nicht. Trotz seiner guten Ausbildung hat Björn einige Probleme in der Küche und den einen oder anderen Handgriff verlernt. Rosin stachelt ihn zum Duell an und weckt den Ehrgeiz in ihm.
Nach der verpatzten Hauptspeise beim ersten Testessen gibt Frank Rosin nun ein geschmackvolles Rezept für ein Rumpsteak mit leckerem Bohnengemüse an Björn weiter. Auch die Sauce wird jetzt ohne Fertigprodukte hergestellt.
Die Testesser bewerten das "Gasthaus Bauer" mit nur 13 von 50 Punkten im Testessen. Björn und Karo sind enttäuscht und üben auch starke Selbstkritik. Sie sind der Hoffnung, dass Frank Rosin ihren Traum vom Restaurant retten kann.
Das anstrengende Lokal kostet die Inhaber Karo und Björn ihre letzten Nerven. Ihre private Beziehung leidet darunter sehr und droht in die brüche zu gehen. Mit einer kleinen Aufgabe versucht der Sternekoch die beiden wieder anzunähern.
In der Küche fliegen die Teigschüsseln und dabei wird Franks Schuh in Mitleidenschaft gezogen...
Kuchen und andere Desserts brauchen eine gute Prise Salz. Weshalb das so ist und was Köche bei der Würzung von anderen Speisen beachten sollten, erklärt Frank.
Mit seinem Team bespricht Frank Rosin vor dem Einsatz noch die wichtigsten Informationen zum Kleineschle.