Für die Forelle zum hauptgang muss René zuerst die Schuppen entfernen. Der Fisch ist besonders frisch und wird innen mit Kräutern befüllt. Die Konkurrenz ist beeindruckt.
René und sein team servieren im Berghotel Sutten die Vorspeise. Sind die Mitstreiter damit glücklich oder gibt es hier Diskussionsbedarf?
René bereitet eine Rinderroulade für Mike zu. Diese wird in Zweigelt, einem kräftigen Rotwein, geschmort. Wird der Profi überzeugt?
Jürgen glaubt, er ist auf dem falschen Kontinent auf die Welt gekommen. Deshalb holt er mit seinem "La Llorona" ein Stück Südamerika in seine Heimat. Er will seiner Konkurrenz zeigen, dass die mexikanische Küche in Oberbayern super funktioniert!
Sebastian hat sich im "La Llorona" den "Emparador Burger" mit Süßkartoffel Pommes bestellt. Der Gastronom wollte sein Patty Medium gebraten. Wie kommt es bei ihm am Tisch an? Den Burger findet er nicht gerade typisch mexikanisch. Schmeckts trotzdem?
Weizen und Käse können andere Produkte schnell untergehen lassen. Meint Helena. In ihrer "Quesadilla de Verdura" sind genau diese Komponenten vertreten. Kann das mexikanische Gericht im "La Llorona" die Gastronomin trotzdem abholen?
Im "La Llorona" kommen die Desserts auf den Tisch! Sebastian und Helena gönnen sich zum letzten Gang Churros mit mexikanischer Schokolade. Sebastian findet das Spritzgebäck "einen Tick zu süß". Stimmt die Gastronomin da zu?
Der Pulled Pork/Beef Burrito ist der Renner im "La Llorona". Kann das Gericht auch Mike überzeugen? Der Profi schaut Küchenchef Giovanni bei der Zubereitung gespannt auf die Finger. Leidenschaft hat der Koch. Aber bekommt der Italiener es mexikanisch hin?
Im März 2020 hat Jürgen in Bad Tölz das "La Llorona" eröffnet. Hier lässt er den Mexikaner in sich raus. Wieso? Der Gastronom ist ein großer Mexiko-Fan. In seinem Lokal bietet er den Gästen frische mexikanische Küche. Dazu gibt es Cocktails und coole Musik.
Helena ist seit 1.5 Jahren Inhaberin des "Mangfallblau". Unterstützung bekommt sie von Ehemann und Betriebsleiter Philipp. Auf der Speisekarte finden sich ausschließlich vegane und vegetarische Gerichte. Ganz wichtig: Alles wird frisch zubereitet!
Das "Mangfallblau" serviert seinen Gästen ausschließlich vegetarische und vegane Gerichte. Für Mike Süsser gibt es heute einen pulled Jackfruitburger. Bei der Zubereitung schaut er Küchenchefin Jacky gespannt über die Schulter. Wird er das Fleisch vermissen?
Jürgen war die letzten Tage einer der härtesten Kritiker. Schmeckt ihm seine fleischlose Hauptspeise? Für ihn gibt es Gemüsemaultaschen mit Curry-Spitzkohl und Granatapfel. Für ihn hat das Gericht den Vogel abgeschossen. Hoffentlich im positiven Sinne.
Wie kommen die veganen Dessertvarianten bei der Konkurrenz an? Jürgen bekommt die veganen Dinkelwaffeln mit Schokoladencreme und Banane serviert. Von den Waffeln ist er fasziniert. Trotzdem haut ihn die Nachspeise nicht ganz vom Hocker. Ihm fehlt der Pep.
Von der Optik her sind die Vorspeisen im "Mangfallblau" total überzeugend. Aber wie sieht es geschmacklich aus? René hat sich für den "Bunten Tomatensalat" mit Cashew-Mozzarella und Balsamicoreduktion entschieden. Kann der vegane Käse punkten?
Zum Bergfest begrüßt uns Helena in ihrem Restaurant "Mangfallblau". Die Gastronomin will mit Stil, Charme und Können beeindrucken. Aber ohne Fleisch! Kann sie die Fleischfanatiker überzeugen? Mike Süsser ist von der Location schon mal mehr als nur begeistert.
Die "Ostiner Stub'n" befindet sich in einem der ältesten Gebäude des Tegernseer Tals. Inhaber Frank setzt in seinem Restaurant auf moderne europäische Küche. Dabei wird aber auch immer wieder mit asiatischen Akzenten gekocht.
Sebastian freut sich in der "Ostiner Stub'n" auf "Langustina und Kalbsbries" mit Stangenspargel und gefüllten Morcheln. Für den Gastronom ein tolles Geschmackserlebnis. Trotzdem findet er die Vorspeise "fast ein bisschen too much". Woran liegt's?
An Tag 2 begrüßt uns Frank in seiner "Ostiner Stub'n". Gekocht wird moderne europäische Küche mit asiatischen Akzenten. Der Michelin Stern des Restaurants weckt bei der Konkurrenz schon eine gewisse Erwartungshaltung. Kann das Lokal diese auch erfüllen?
Die Optik der Hauptspeisen überzeugt die Konkurrenz auf ganzer Linie. "Das ist ein Haufen Arbeit" findet René. Aber gilt das auch für den Geschmack? Sebastian hat sich für das Heilbuttfilet entschieden. Eine Komponente in seinem Gericht findet er aber unnötig.
In der "Ostiner Stub'n" gibt es jetzt süße Köstlichkeiten. Helena und Sebastian löffeln beide fleißig das Pflaumenragout mit Tonkabohnen-Rahmeis. Für den Gastronomen ist in der Nachspeise aber viel zu viel Zitronengras. Schmeckt es ihm trotzdem?
Mike Süsser hat hohe Erwartungen an die "Ostiner Stub'n". Kann das Gericht aus einer lackierte Entenbrust, Schupfnudeln, Fingermöhrchen und Honig-Rosmarinjus den Profi begeistern? Der Hauptdarsteller ist die Entenbrust. Diese wird 24 Stunden eingelegt.
Im "Moarwirt" sind die Gerichte mit Liebe erdacht und mit Herzblut gemacht. Meint zumindest Chef Sebastian. Auf den Teller kommen hier hauptsächlich regionale und biologische Produkte. Kann das Bioessen aus der Region die Konkurrenz überzeugen?
Bei Sebastian im "Moarwirt" wird ausschließlich frisch und regional gekocht. Mit dem Lokal hat der Gastronom ein traditionelles altes Gasthaus wieder zum Leben erweckt. Kann er die Tegernseer Konkurrenz mit diesem Ambiente verzaubern?
Zum Hauptgang im "Moarwirt" lässt sich Helena das "Lefdutti - Kartoffelkrapferl" mit karamellisiertem Sauerkraut und Gewürzkürbis schmecken. Aber beim Kürbis vermisst die Gastronomin die Gewürze. Kann der Rest des Gerichts überzeugen?
Zum Finale gönnt sich Frank im "Moarwirt das "Löwenzahm". Die Präsentation des Heumilch-Honigeises findet der Gastronom sehr stimmig. Die Heumilch findet er "etwas strenger im Geschmack". Ist das jetzt gut oder schlecht gemeint?
Im "Moarwirt" wird für Mike das "Geheimscherzerl vom Wald- & Wiesenschweinderl mit drahte Wixpfeiferl" gekocht. Bedeutet: Secreto vom Schwein mit Schupfnudeln. Dazu gibt es Malzzwiebeln, gelbe Rüben und Thymian-Sauerhonig. Wie wirds dem Profi schmecken?
Der erste Gang im "Moarwirt" wird serviert. Frank wählt zum Starter das "Münchner Sackschnitzel". Werden die Stierhoden mit lauwarmen Kartoffel-Gurken-Salat mit Radieschen seine Geschmacksnerven treffen? Die Hoden sehen aus wie Schnitzel, schmecken aber...
Im Das Albert im Königlichen Kurhaus in Bad Elster bietet 65 Sitzplätze innen und 45 im Außenbereich. Das Restaurant serviert österreichische Küche und legt wert auf Frische und guten Service.
Königlich empfängt Michael heute den Profikoch Mike Süsser und möchte ihn mit einem Rosa gebratener Rehrücken mit Preiselbeer-Ginsauce von seinem Talent überzeugen. Wird ihm das gelingen?
Bei der Zubereitung der Hauptspeise scheint der haarige Vofall vergeben und vergessen. Silvio unterstützt Michael bei der Anrichtung der fleischlichen Gerichte. Kann "Das Albert" den wackeligen Auftakt mit der Hauptspeise ausgleichen?
"Das Albert" begrüßt mit königlichem Flair im Kurhaus! Zum Finaltag möchte sich auch Michael beweisen. Kann er mit seinem österreichischen Konzept nochmal richtig abräumen?
Bei der Zubereitung der Hauptspeise scheint der haarige Vorfall vergeben und vergessen. Silvio unterstützt Michael bei der Anrichtung der fleischlichen Gerichte. Kann "Das Albert" den wackeligen Auftakt mit der Hauptspeise ausgleichen?
Bei der Vorspeise bekommt Michael in der Küche Unterstützung von Manuel! Hier wird erstmal mit einem Glas Wein angestoßen. Ob die Gerichte auch die Gläser klingen lassen?
Das Restaurant "lokalfilet" hat kein festes Konzept für die Küche, alles muss lediglich regional und saisonal sein. Mit 32 Sitzplätzen ist es klein aber fein.
Im "Lokalfilet" ruft der Hauptgang! Kevin weiß was nun auf dem Spiel steht. Kann er den Anforderungen der Gäste und des Profis gerecht werden?
Im "Lokalfilet" soll nicht nur die Konkurrenz, sondern auch der Profi Mike Süsser zum Staunen gebracht werden. Gelingen soll das Kevin heute unter anderem mit einem leckeren Bachsaibling
Zum Dessert möchte Silvio dem Küchenchef Kevin über die Schulter schauen. Was sagen denn die übrigen Gäste zu Käseplatte, Schkomousse & Co.?
Küchenchef Kevin möchte am Ende der Woche nochmal mit dem "Lokalfilet" durchstarten. Kann er mit den Gerichten seine Traumpunktzahl erreichen?
Die Vorspeise steht auf dem Plan und hierbei leistet Manuel in der Küche Gesellschaft! Was sagt die Konkurrenz zu Kevins gastronomischen Konzept?
Im italienischen Restaurant La Torre wird traditionell gekocht, original von Alessandros Großmutter. Gute Pasta, Pizza und Co., eben was das Herz begehrt.