"K1 Magazin"-Allesmesser Peter fühlt dem Edelgemüse auf den Zahn. Was ist besser: dicke und kurze Spargel Stangen oder lange und dünne? Und greift man besser zu regionaler Ware oder tut es der Importspargel auch?
Oliver und Conny haben sich Rosins Tipps zu Herzen genommen und servieren nun nur noch Speisen aus frischen Zutaten und das lohnt sich. Bei der Renovierung des Lokals haben dem Paar viele Freunde und Bekannte geholfen - nun wollen sich die beiden bedanken.
Rund um das Thema Alkohol ranken sich viele Mythen. Eine gute Unterlage ist wichtig, Kohlensäure macht schneller betrunken oder Kaffee beschleunigt das Ausnüchtern. Stimmt das alles wirklich? K1 Magazin präsentiert die Top 10 Alkoholirrtümer.
Vor neun Monaten hat Sternekoch Frank Rosin bei Manuela und Stan in der Gerüchteküche ordentlich aufgeräumt. Er hat ihnen sogar einen Abzug und einen Gasherd spendiert - aber nur solange das Lokal läuft. Haben die beiden das geschafft?
Wer jeden Tag einen Apfel isst, wird nicht krank. Stimmt das wirklich? K1 Magazin berichtet über die überraschendsten Ernährungsweisheiten.
"K1 Magazin"-Reporterin Kathy Weber testet die neuesten Haushaltshelfer aus dem Internet. Unterstützung bekommt sie von der gestandenen Putzfrau Marlies. Ob ein antistatisches Bildschirmspray, eine Dampfente und stinkender Putzschleim die Damen überzeugen?
Was steckt im Fischstäbchen? Werden wirklich nur Fischreste verarbeitet? Unser Koch Stefan Ziemann geht Geheimnissen rund um das beliebte Fertigprodukt auf den Grund und will wissen: Welcher Fisch, welche Zusammensetzung, welcher Geschmack?
Allesmesser Peter Giesel ist diesmal als Erbsenzähler unterwegs. Kosmetiktücher, Wattestäbchen & Co. - werden die Verbraucher hier bei der Mengenangabe übers Ohr gehauen? Der Allesmesser hat nachgezählt.
Sternekoch Frank Rosin hatte in der Gaststätte "Zum Elsthal" einiges zu bemängeln: allem voran die überladene Speisekarte und die vielen Fertigprodukte. K1 Magazin hat nachgesehen, ob sich Besitzerin Sina Rosins Kritik zu Herzen genommen hat.
Der Frühling ist da und es wird höchste Zeit die Fahrräder aus dem Keller zu holen. Doch nur wer ein sicheres Schloss hat, hat noch länger Freude an seinem Drahtesel. Fahrradschlösser im Teuer-Contra-Billig Test.
Aus dem Alltag vieler Deutscher ist der Kaffee nicht wegzudenken, dennoch ranken sich um das dunkle Gebräu zahlreiche Irrtümer. Stimmt es zum Beispiel, dass Espresso stärker ist als normaler Kaffee und ist zu viel Koffein wirklich schädlich?
Diesmal ist Kathy Weber mit dem Stein des Anstoßes in der Nähe von Köln unterwegs. Hier werden für insgesamt 218.000 Euro in der Pampa vier Aussichtsplattformen errichtet. Das Ziel: ein minimal besserer Blick auf den Kölner Dom.
Vor zwei Wochen hat Sternekoch Frank Rosin das kleine Restaurant Wellnetz generalüberholt. Die unprofessionelle Küche wurde ausgetauscht, die Preise angeglichen und Vieles mehr. Und es hat sich gelohnt ...
Endlich Feierabend! Aber wie sieht es eigentlich in der Freizeit rechtlich aus? Dürfen die Nachbarn die lange geplante Party verbieten? Trägt der Raucher Schuld am Brandfleck? Und was passiert, wenn wir wegen dem Bus zu spät zum Konzert kommen?
Endlich Feierabend! Aber wie sieht es eigentlich in der Freizeit rechtlich aus? Dürfen die Nachbarn die lange geplante Party verbieten? Trägt der Raucher Schuld am Brandfleck? Und darf der Hund mit ins Taxi?
Das Supermarktregal steckt voller Rätsel. Denn nur die wenigsten wissen, was die Etiketten auf den Lebensmitteln wirklich bedeuten. Was heißt "natürliches Aroma" oder "unter Schutzatmosphäre verpackt"? Wir räumen mit den Geheimnissen der Etiketten auf!
Wann darf sich ein Produkt eigentlich "light" nennen und was bedeutet "ohne Geschmacksverstärker" wirklich? Wir entschlüsseln den Code auf den Etiketten im Supermarkt.
Der Allestester Peter Giesel begibt sich diesmal auf Schatzsuche im Nachlass einer verstorbenen Dame. Wie viel sind ihre alten Gemälde, Puppen und Platten wert? Verbirgt sich hier vielleicht gar irgendwo ein kleines Vermögen?
Diesmal geht der Stein des Anstoßes an die Stadt Marburg. Dort wurde nämlich für 8.000 Euro unter einer Brücke ein überdachtes Bushäuschen aufgestellt - in den Augen vieler Marburger reine Geldverschwendung. Denn das Dach braucht eigentlich niemand.
Gerade rund um das Thema Jugendrecht rankt sich so mancher Mythos. Ist Komasaufen eigentlich verboten und drückt das Gesetz bei jugendlichen Ausweisfälschern ein Auge zu? K1 Magazin hat bei einem Experten für Jugenddelikte nachgefragt.
Die Handyklinik in Berlin ist Anlaufstelle für verzweifelte Handybesitzer. Denn wenn iPhone & Co. in die Toilette oder auf den Boden fallen, müssen Profis ran. Egal ob Feuchtigkeitsschaden oder Softwareproblem: Die Spezialisten wissen Rat.
Sieben Monate nach ihrer Teilnahme an "Endstation Wildnis" hat sich Nataschas Leben völlig verändert. Durch den Bau einer Schule in Brasilien scheint sich die 17-Jährige komplett verändert zu haben.
Ist der Sex am Morgen und bei schönem Wetter besser? Macht das Handy in der Hosentasche unfruchtbar? Und lebt ein Mann der ihn nicht mehr hochkriegt wirklich gefährlicher? Das K1 Magazin klärt für Sie die Top 10 der Sexmythen
K1 Magazin räumt mit den 10 größten Erziehungsirrtümern auf.
Kann man bei zu schlechtem Empfang den Handyvertrag kündigen? Zahlt der Anbieter immer die Handyreparatur und gilt die Diebstahlversicherung? k1 Magazin geht den größten Irrtümern rund ums Handy auf den Grund.