Wir Deutschen lieben Döner und doch bleibt es ein gut gehülltes Geheimnis, wie der Spieß eigentlich hergestellt wird und woraus er besteht. Profikoch Stefan Ziemann macht sich auf, um dieses Lebensmittelgeheimnis zu lüften.
Unglaublich, bei welchen Vergehen schon das Ordnungsamt aufläuft: Pflückt man zum Beispiel im Park eine Blume oder knallt man zu laut die Autotür zu, bringt das schon eine Geldstrafe. Aber nicht jede Alltagssünde ist ein Vergehen.
Peter Giesel ist aus Berlin und liebt Döner. Aber er fragt sich, wieviel Fleisch und Gemüse ist denn wirklich drin im Döner und wieviel darf ich als Kunde erwarten? Achmed hat die Antworten!
Untervermieten, Grillen am Balkon & Co. - was ist in Mietwohnungen eigentlich erlaubt und was darf der Vermieter verbieten? K1 Magazin klärt die häufigsten Irrtümer auf.
Es ist oft nicht zu glauben was sich Verkehrsplaner an ihren Schreibtischen ausdenken. Hier die TOP 3 der irrsinnigsten Fehlplanungen im Straßenverkehr
In Braunschweig dürfen Brötchen am Sonntag nur bis elf verkauft werden. Diese Regelung stresst sowohl die Bäcker, als auch die Kunden. Eindeutig ein Fall für Kathy Weber und den Stein des Anstoßes!
Schmeckt das Fleisch vom Holzkohlegrill wirklich besser? Ist Spiritus der beste Grillanzünder? Sollte man das Fleisch für den optimalen Geschmack vor dem Grillen zuckern? K1 Magazin geht weit verbreiteten Grillmythen auf den Grund.
Haarshampoos gibt es in Hülle und Fülle. Volumen, Farbglanz & Co. - Hat man sich erst mal für eine Shampoo-Kategorie entschieden, stellt sich nur noch die Preisfrage. Ist ein teureres Produkt wirklich besser für das Haar? K1 Magazin hat den Test gemacht.
Ab 01. Mai ist alles anders und der Führerschein bereits ab 8 Punkten weg. Aber was genau ändert sich? K1 Magazin hat bei Experten nachgefragt und die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
Wann ist ein Fahrrad gegen Diebstahl versichert und was passiert, wenn beim Umzug etwas kaputt geht? Dann müsste doch eigentlich die Haftpflichtversicherung greifen, oder? K1 Magazin hat die größten Versicherungsirrtümer unter die Lupe genommen.
Einbrechen ohne Spuren zu hinterlassen? Kein Problem mit Ihrem freundlichen Schlüsseldienst von nebenan. K1 Magazin testet, welcher Schlüsseldienst Türen öffnet, obwohl sich der Kunde nicht ausweisen kann.
Spargel ist lecker - keine Frage. Aber muss es eigentlich immer das teurere, heimische Produkt sein? Koch Stefan Ziemann erklärt, worauf es ankommt.
Hätten Sie gewusst, dass man für verschwenderisches Parken ein Bußgeld bekommen kann? Gibt es auf der Autobahn tatsächlich eine Mindestgeschwindigkeit? Hier ist die Top 10 der erstaunlichsten Verkehrsirrtümer.
Wer schneller als 250 km/h fährt, wird nicht geblitzt - wahr oder falsch? Kann man auch als Fußgänger geblitzt werden? Und ist die Abzocke durch unnötige Blitzer rechtmäßig? Das K1 Magazin klärt die Blitzermythen auf.
Feinkost gegen Discounter: Koch Stefan Ziemann testet ein Ostermenü. Ob Entenbrust mit Feigensauce, Lammfilets oder Crème brûlée - nicht nur beim Fleisch gibt es kleine feine Unterschiede. Wer gewinnt?
Darf man eigentlich "Bulle" sagen? Stimmt es, dass Polizisten sich ausweisen müssen? Die Kult-Cops Toto & Harry decken die größten Polizeiirrtümer auf.
Allesmesser Peter Giesel widmet sich diesmal den dreistesten Katalogversprechen. Zimmer mit Meerblick, nur 200 Meter vom Strand entfernt - der Allesmesser ist skeptisch und misst lieber nach.
Nicht selten wollen wir nur schnell eine Packung Milch im Supermarkt kaufen und kommen mit einer voll beladenen Einkaufstüte nach Hause. Das ist kein Zufall, denn die Supermärkte haben spezielle Tricks, mit denen sie ihre Kunden zum Kaufen anregen wollen.
Ostern steht vor der Tür und bald werden wieder Eier bemalt und natürlich auch gegessen. K1 Magazin verrät die größten Irrtümer rund ums Ei.
Wie teuer darf guter Service am Drahtesel sein?
Wer kochen will braucht einen Kochtopf, aber dabei ist die Auswahl schier grenzenlos. Es gibt Nudeltöpfe, Gartöpfe, Fleischtöpfe etc. und das in verschiedenen Größen und Preisklassen. Profikoch Stefan Ziemann zeigt, worauf es ankommt.
Seit Rosins Besuch sind nun zehn Tage vergangen und Sabine versucht ihr "Roadhouse" mit Themen-Abenden und neuen Kunden in die schwarzen Zahlen zu bringen. Wird ihr das gelingen?
Jeden Frühling ringt die KFZ-Branche mit Kampfpreisen um die Autofahrer. Doch Vorsicht! Was günstig klingt kann schnell teuer werden.
An der Bundesstraße 252 nördlich von Marburg stehen auf einer Strecke von 20 Kilometern gleich 14 Blitzer. Eindeutig ein Fall für Kathy Weber und den Stein des Anstoßes.
"Das war so, wie ohne Sauerstoff auf den Mount Everest zu steigen." - Bei seinen härtesten Fällen war auch Frank Rosin am Rande der Verzweiflung, aber der Sternekoch gibt nicht auf! Auch nicht, wenn die Küche brennt.
Sturheit in der Küche und Schmutz im ganzen Restaurant! Es muss schon viel passieren, bis Frank Rosin ausrastet - doch das ist selbst für den sonst so gelassenen Sternekoch zu viel! Wir haben die härtesten Fälle aus den letzten vier Jahren.
Frank Rosin kocht vor Wut! Im Mad Joe's werden er und das Kamerateam einfach rausgeworfen! Bei diesen härtesten Fällen trifft er auf die pure Planlosigkeit und jede Menge Aggressionen.