Der "Kastanienhof" war in der Vergangenheit schon öfters kurz vor dem Aus. Das hat sich jedoch deutlich verbessert seit Frank Rosins Besuch und Unterstützung. Nun bekämpfen die Inhaber und Mitarbeiter ein neues Problem: Corona. Überstehen sie die Krise?
Frank Rosin hat der "Kleinen Braterei" bereits 2019 bei schwerwiegenden Problemen geholfen, die Coronakrise bedeutete allerdings einen weiteren Rückschlag für die Imbissbude. Können sie sich ein weiteres Mal wieder aufraffen?
Frank Rosin hat zusammen mit seinem Team alles gegeben, um Özay aus der Krise zu helfen. Corona hatte ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber konnte Rosin die Restaurants mit seinem Besuch und seiner Unterstützung retten?
Peter Giesel hat schon einige knallharte Fälle miterleben müssen. Diese Fälle aus dem Ausland zeigen besonders heikle Situationen nach Urlaubsabzocken.
Peter Giesel ist stets den Abzockern rund um die Welt auf der Spur. Hier beschreibt er ein paar seiner härtesten Fälle im Ausland. Was kann und sollte man dagegen tun?
Camping ist in Deutschland eine der beliebtesten Arten, Urlaub zu machen. Deshalb ist es immer wieder interessant, wenn neue Tools und Gadgets auf den Markt kommen. Wir testen auf dem Camping-Gelände die verschiedensten Camping-Tools für Sie!
Wer keinen Wohnwagen zur Verfügung hat, aber trotzdem gerne eine fahrbare Unterkunft möchte, kann diese praktischen Zelte für das Autodach probieren. Wir zeigen zwei davon im Test und berichten, ob sich der Spaß lohnt!
Urlaub in Deutschland kann definitiv eine gute Alternative zum Auslandsurlaub sein. Im Rahmen der Camping-Woche werfen wir deswegen einen Blick auf verschieden Campingplätze im Norden und im Süden. Ist der eine mehr zu empfehlen als der andere?
Was hilft am besten gegen verstopfte Rohre? Unsere Reporterin, Mara Bergmann, testet zusammen mit einem Experten, welche chemischen oder technischen Mittel am besten funktionieren. Peter Giesel kommentiert dabei die Testreihe.
Peter Giesel musste schon einige schwere Fälle bearbeiten und miterleben. In diesem Ranking sehen Sie seine härtesten und extremsten. Selbst für einen Profi kann das leicht zu viel werden, doch Peter lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Peter Giesel stellt sich den am häufigsten auftretenden Schädlingen, und sucht nach Mitteln und Tricks gegen Ameisen, Motten, Silberfische & Co.
Aufgrund der Coronakrise mussten bekanntlich alle Restaurants vorübergehend schließen. Was aber, wenn es den Wirten schon vor der Krise schlecht ging? Können die Lokale sich davon noch erholen und bestehen bleiben?
Damit man Ostern auch in der Krise genießen kann, gibt Profikoch Stefan Ziemann wichtige Tipps, um die perfekten Eiergerichte zu kochen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen einem Ei der Größe L und der Größe M?
Das "Hopfenstübchen" konnte seine Kunden lange nicht überzeugen, aber durch Frank Rosin gab es wieder einen Lichtblick für Gastronom Sandro. Doch konnten die Veränderungen auch 5 Monate noch helfen?
Nachdem Frank Rosin dem Burgerladen in Darmstadt geholfen hat, kann das "David & Goliath" endlich den Umsatz bringen, den es verdient hat. Der Laden füllt sich und die Gäste sind zufrieden. Was will man mehr als Gastronom?
Nach 4 Monaten hat das "k1 Magazin" das "Amore mio" aus "Rosins Restaurants" nochmals besucht. Frank Rosin konnte der Vereinsgaststätte damals zwar helfen, aber es stehen neue Hürden bevor, die gemeistert werden müssen.
Thomas und Marion haben bereits im ersten Fettkampf mitgemacht und bewiesen, dass Abnehmen lecker spaßig sein kann. Pascal und Monika wollen diese Erfahrung auch machen und lassen sich deshalb von den ehemaligen Fettkampf-Teilnehmern coachen.
Nach einer weiteren Folge Rosins Fettkampf gibt es wieder eine ausgeschiedene Person. K1 Magazin hat diese begleitet und zeigt, wie es ihr nach der Abnehm-Challenge erging.
Bei Rosins Fettkampf ist der Kampf um den Gewichtsverlust in vollem Gange, dennoch muss auch heute einer der Teilnehmer/innen die Sendung verlassen. Wen hat es getroffen und wie ging es nach dem Ausscheiden weiter. K1 Magazin hat die Person begleitet.
Rosins Fettkampf bei Kabel Eins trägt Früchte: in der ersten Staffel (2019) haben Marion und Thomas richtig stark abgespeckt, jetzt begleiten sie als Abnehm-Coaches andere Übergewichtige bei ihrem persönlichen Fettkampf. K1 Magazin hat die beiden Abnehm-Teams begleitet, im Video sehen Sie wie der Erfolg aus Rosins Fettkampf weiter gegeben wird...
Michael und Inge führen zusammen den "Gasthof im Gsteinigt". Welche Veränderungen gibt es zwei Monate nach Frank Rosins Besuch?
Frank Rosin war zu Besuch beim "Gasthof Bauer". Wie geht es dem Lokal zwei Moante später? Haben sie die Tipps von Frank Rosin beherzigen können?
Nach Frank Rosins Besuch sieht es in der "Kleinen Braterei" schon viel besser aus. Doch wie werden Yvonne und Stefan die kalte Jahreszeit überstehen?
Insgesamt 7 Jahre Futterage: Den Imbiss mussten Rita und Felix schließen, dafür brummte das Catering-Geschäft nach Frank Rosins Besuch. Doch wie geht es der "Futterage" heute?
Highlights aus 10 Jahre Rosins Restaurants: eine Köchin ohne Geschmackssinn, ein dreckiges Lokal oder mehrere praktisch insolvente Restaurants. Frank Rosin kommentiert seine schlimmsten oder ungewöhnlichsten Fälle.
Rückblick im k1 Magazin: Wie geht es dem Lokal "Auf zu Manu" 5 Monate später? Ein erneuter Besuch.
Strenge Maßnahmen: im Bootcamp für spielsüchtige Jugendliche oder in der strengsten Schule der Stadt - hier müssen harte Regeln befolgt werden. Wie sehen diese aus?
Fußfessel bei der Tochter, Meditiation in Schulen oder der Umgang mit Waffen: diese Eltern und Lehrer haben einen ungewöhnlichen Erziehungsansatz. Wie sinnvoll ist dieser wirklich?
Heiße Zitrone, Zinktabletten & Co: Welche Tipps und Tricks helfen wirklich? Und: Hilft in die Sauna gehen, um die Erkältung wieder los zu werden?
Heute im Test bei Profikoch vs. Thermomix: die Linsensuppe. Wer kocht sie besser? Auffällig: der Thermomix fängt anders an als der Profikoch.
Im Herbst ist Erntezeit für Äpfel und wir haben uns gefragt: was macht eigentlich einen richtig guten Apfelsaft aus?
Wer kriegt es besser hin - und vor allem günstiger? Das Schnitzel "Wiener Art" ist ein Klassiker und eigentlich schnell selbst gemacht. Doch das gibt es auch schon fertig zu kaufen. Das Schnitzel im Test in unserer Schnäppchenwoche.
Da will man im Urlaub nur nett essen gehen und am Ende ist die Rechnung völlig überhöht. Peter Giesel ist in Griechenland den dubiosen Geschäftemachern auf der Spur.
Sparen im Selbsttest: Was bringen Coupons im Vergleich zu normalem Einkaufen? Wir haben den Versuch durchgeführt. Einmal im Drogerie- und einmal im Supermarkt.
Peter Giesel ist in Thailand unterwegs und möchte sich für 80 Euro die berühmten "Floating Markets" ansehen. Leider wird er auf Nebenkanäle geleitet und dort gibt es nur ein einziges Boot als "Floating Market". So hat er sich das nicht vorgestellt.
Peter Giesel deckt weltweit Abzocken in Urlaubsländern auf. Ob in Neapel beim Handykauf oder beim Parken am Goldstrand in Bulgarien, nirgendwo sind Touristen vor organisiertem Betrug sicher. Doch so manche Konfrontation mit den Kriminellen verläuft gefährlich und bei einem Fall landet Peter sogar unschuldig im Gefängnis. Im "K1 Magazin" schildert er die Hintergründe zu seinen härtesten Fällen.
Peter Giesel ist in Playa de Palma in Mallorca, um die Restaurants zu testen und findet sofort die ersten Betrüger: Das Essen wird doppelt verkauft! Ein paar Wochen später fahren wir nochmal hin, um zu sehen, ob daraus gelernt wurde.
Das "Culo del Mondo" war schon ein Härtefall, doch es geht noch schlimmer. Sternekoch Frank Rosin erzählt von den schlimmsten, italienischen Restaurants, die er betreut hat. Vom Unwissen, was man kocht bis zur 18 qm Küche ist alles dabei.
Der Einsatz im "Culo del Mondo" war für Frank Rosin einer seiner emotionalsten und härtesten Fälle. Konnte er den Schwestern Andrea und Silvana Cambiolo helfen?
Soka Langenfelder hat sich vor fünf Jahren einen Lebenstraum erfüllt und in Köln-Porz ein Restaurant übernommen. Die gebürtige Bosnierin möchte mit der Küche des Balkans ihre Gäste überzeugen. Doch zu viele der 70 Sitzplätze im Lokal bleiben leer. Frank Rosin soll die Rettung bringen. Ob ihm das gelingt? Wie geht es Soka und ihrem Restaurant heute?