Wie wäre es, in einem Hausboot mitten auf dem Wasser zu übernachten? Oder mit dem Wohnmobil auf einem einsamen Bauernhof zu campen? Wir haben zwei Paare mit Boot und Camper losgeschickt, und Peter Giesel hat die besten Tipps für Urlaub mitten in der Natur.
In Bangkok werben viele Schneider für handgefertigte Maßanzüge zu günstigen Preisen. Aber gibt es Hose, Sakko und Hemd wirklich zum Schnäppchenpreis und wie gut ist die Qualität? Peter Giesel lässt sich Anzüge maßschneidern und erlebt eine Überraschung…
Mit Coupons, Bonusprogrammen und Cashback lässt sich Geld sparen. Doch welche Rabattaktionen lohnen sich, und wo zahlt der Kunde am Ende womöglich drauf? K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen geht mit Coupon-König Sven Lucka auf Schnäppchenjagd.
Wer etwas Besonderes sucht, kann im Pfandleihhaus Uhren und Schmuck zu günstigeren Preisen ergattern. Aber auch Möbel und alle möglichen anderen Dinge kommen unter den Hammer. Das K1 Magazin begleitet Schnäppchenjäger auf Auktionen in Berlin und Koblenz.
Die Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld ist zur verkehrsberuhigten Zone geworden. Die Stadt hat Tempo 20-Schilder aufgestellt, die Ampeln ausgeschaltet, die Fahrradwege aufgehoben und Blockaden auf die Straße gestellt. Welche Regeln gelten hier?
Achterbahnen bieten den ultimativen Adrenalinkick und einen Rausch der Gefühle für Jung und Alt. Das K1 Magazin stellt die vier spektakulärsten Bahnen Deutschlands vor, und ein Experte für Achterbahnbau erklärt, was diese so besonders macht.
Kürsat „Chico“ Yildirim, die alleinerziehende Mutter Petra Hunger oder Familie Bubert. Sie alle wurden durch Lottospielen zu Millionären. Doch wie verändert ein Lottogewinn das Leben? Das K1 Magazin klärt die wichtigsten Fragen rund um das Millionen-Spiel!
Exotenfleisch von Bison oder Strauß ist inzwischen oft genauso regional wie "klassisches" Bio-Fleisch, dabei aber teurer. K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen nimmt mit dem Fleisch-Experten Lucki Maurer die Exoten unter die Lupe...
Wer selbst zum Akkuschrauber greift und einen Transporter zum Campingbus umbaut, kann ordentlich Geld sparen. Egal, ob Bett, Schrank, Dusche oder Küche – alles ist in einem Camper möglich. Das K1 Magazin begleitet zwei DIY Campingbus-Projekte.
Das K1 Magazin testet zwei ungewöhnliche Hotel-Portale: Zum einen eine Buchungsseite, die wie ein Auktionsportal funktionier. Das zweite Portal sucht selbst ein passendes Hotel aus – welches das ist, erfährt man aber erst nach der Buchung.
Freizeit-Lust der Freizeit-Frust? Das K1 Magazin hat Disc-Golf, Padel-Tennis und Indoor-Slackline getestet.
K1 Magazin-Moderatorin Madita van Hülsen und Handwerkerprofi Mark Kühler testen überraschende Heimwerker-Produkte zwischen knapp 20 Euro und 60 Euro. Von der Farbrolle mit integriertem Tank über eine elektrische Druckluftpumpe bis zum Schraubenausdreh-Set.
Was gibt es bei Problemen mit Handwerkern zu beachten? Sind Sonntagszuschläge von 70% und mehr zulässig? Und was passiert, wenn die Arbeit viel länger dauert, als vereinbart? Das K1 Magazin klärt fünf Dinge, die man im Umgang mit Handwerkern wissen muss.
Kabel Eins-Abzocke-Experte Peter Giesel und Reporterin Gloria Gotz testen drei Mystery-Boxen mit Überraschungsinhalt aus dem Internet mit Elektronik-, Heimwerker- und Kleidungs-Artikeln. Ist der Inhalt zu gebrauchen? Und ist er wirklich günstiger?
Nicht nur Elektroautos werden immer mehr auf unseren Straßen, auch Elektro-Wohnmobile sind im Kommen. Wir schicken zwei Paare auf Testfahrt ans Meer und in die Berge. Wie weit kommen sie mit ihrer Akkuladung? Und wie gut klappt das Aufladen unterwegs?
Madita van Hülsen und Profikoch Stefan Ziemann treten an zum Duell „Mensch gegen Maschine“. Bei der Maschine handelt es sich um einen Kontaktgrill für 125 €. Wer überzeugt bei Rinderfilet mit gegrilltem Spargel und Spargel-Kartoffel-Auflauf?
Blind Booking-Portale suchen selbst das Reiseziel, die Flüge und das Hotel aus. Lassen sie sich diesen Service teuer bezahlen, oder ist die Reise billiger als auf herkömmlichen Reiseportalen? Das K1 Magazin macht den Test mit zwei Städtetrips...
Kreuzfahrten verzeichnen Rekordbuchungen. Dabei ähneln die schwimmenden Hotels Kleinstädten auf hoher See. Auf der Queen Mary 2 zum Beispiel machen 4000 Passagiere gleichzeitig Urlaub. Wie werden die vielen Gäste an Bord rund um die Uhr versorgt?
Sind Konzerttickets ausverkauft, nutzt man gern den Zweitmarkt bei Online-Ticketbörsen. Aber sind die Tickets hier echt oder gefälscht? Und wie hoch ist der Preis? Peter Giesel und das K1 Magazin finden es heraus und geben Tipps für Alternativen!
Kettensägen kreischen lassen, auf Tontauben schießen und mit Slotcars über die Piste brettern – das macht nur Männern Spaß! Aber stimmt dieses Klischee wirklich? Das K1 Magazin startet den Geschlechterkampt der Hobbykulturen.
Wer sich für eine gebrauchte Küche aus dem Internet entscheidet kann ordentlich sparen. Angie und Jens können 800€ investieren, doch gelingt das Projekt auch? Kabel Eins-Handwerkerprofi Mark Kühler gibt Tipps zum Kauf einer Secondhand-Küche.
Online-Betrug bei Kleinanzeigen: Was tun die Plattformen? Wie hilft die Polizei? Das K1 Magazin klärt auf und Kabel Eins-Experte Peter Giesel gibt Tipps, worauf Kunden achten sollten.
Burger sind der wohl größte Beitrag der USA zur Weltgeschichte des Essens. Doch wie sah der Burger in seiner Ur-Form aus und wie essen ihn die Dänen? Das K1 Magazin zeigt zwei außergewöhnliche Burger-Kreationen, kommentiert von Mike Süsser.
Die USA sind auch in Sachen verrückte Lebensmittel das Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Das K1 Magazin hat ein deutsch-amerikanisches Paar zum Einkaufen in den größten US-Supermarkt Deutschlands geschickt, um die skurrilsten Lebensmittel zu finden.
Die Florida Keys haben durch kubanische und karibische Einflüsse ein großes kulinarischen Angebot. K1 Moderatorin Madita van Hülsen begibt sich auf Entdeckungsreise durch die Küchen Floridas und lernt wirklich außergewöhnliche Gerichte kennen.
Gut 74.000 Tonnen Fischstäbchen werden pro Jahr in Deutschland verzehrt. Wer jedoch kein Fisch essen will, aber auf den Geschmack nicht verzichten möchte, für den können vegane Fischstäbchen eine Alternative sein.
Alex Kumptner hat sich den typischen Hot Dog mit Brötchen, Würstchen, Ketchup-Senf, Zwiebeln und Gurke vorgenommen und mit wenig Aufwand eine ganz neue Version kreiert. K1 Magazin-Reporterin Britta Brand hat ihm dabei über die Schulter geschaut.
Es ist ihr großer Traum: ein eigenes Restaurant in den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Drei deutsche Auswanderer leben diesen Traum mit ganz unterschiedlicher Küche. Wer hat den größten Erfolg?
Schnitzel, Döner und Bratwurst sind in Deutschland die Fleischchampions an den Imbissbuden! Aber kommen die auch in den USA an? Genau das probieren drei Deutsche aus, die mit ihren Food-Trucks den amerikanischen Traum leben.
Eine Steakkreation namens „Mumienfleisch“, das größte T-Bone-Steak der Welt und ein recht üppiger Burger mit Fleischeintopf statt Patty: Das K1 Magazin zeigt die außergewöhnlichsten Kreationen, exklusiv kommentiert von Kabel Eins-Spitzenkoch Mike Süsser.
Mehrere Wochen lang war Profikoch Ali Güngörmüs mit Frank Rosin und Alexander Kumptner in den USA auf einem Roadtrip. Von da hat er einige kulinarische Ideen mit nach Hause gebracht, die er nun orientalisch interpretiert.
In Dortmund betreibt Doro Kube die Vereinsgaststätte im Tennisclub Sölderholz, doch das Restaurant wirft nicht genug Geld ab. Ende 2021 kommt Frank Rosin zu Hilfe. Hat das gefruchtet? Das K1 Magazin war jetzt noch einmal in Dortmund.
Kurz vor der Corona-Pandemie war Frank Rosin bei Anja Ippolito in ihrer Pizzeria "Zur alten Post". Die 48-jährige hatte einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: zuvor war ihr Mann verstorben,. Wie geht es der Wirtin heute?
Im bayerischen Neuötting erfüllen sich Alexandra und Robert Gerich mit dem Landgasthaus "AnGerichtet" einen Lebenstraum, doch die Einnahmen sind zu knapp. Frank Rosin kommt Anfang 2021 zu Hilfe, zwei Jahre später schaut er, wie es inzwischen läuft.
Wer in den eigenen vier Wänden noch Möbel stehen hat, die man eigentlich gar nicht mehr braucht, kann diese meist schnell und einfach über Onlineplattformen wie eBay Kleinanzeigen loswerden. Doch woran erkennt man die besten Schnäppchen?
Im Herbst 2020 kommt Frank Rosin Geli und ihrem Café "Waffelwunder" zu Hilfe, denn die Einnahmen reichen der Wirtin nicht aus. Gemeinsam entwickeln sie neue Rezepte. Doch dann folgt der Corona-Lockdown. Für Geli bleibt nur noch das to-go-Geschäft ...
Susanne betreibt mit ihrem Sohn Max ein idyllisches Lokal in Rheinstetten bei Karlsruhe. Doch das Lokal "Rheinebene" hatte finanzielle Schwierigkeiten, weshalb Frank Rosin zur Hilfe eilte. Wie läuft es 6 Monate später?
Die amerikanischen Soldat:innen bekommen auf ihren Einsätzen warme Gerichte. Durch eine exotherme Reaktion im Plastikbeutel ist das möglich. Madita und Alexander testen das Tütenessen.
40 Jahre lang führte Marlies Rosin den Glückauf-Grill in Dorsten. Ihr Sohn, Sternekoch Frank Rosin, bezeichnet die Pommesbude als sein "Kinderzimmer". Nun hilft Rosin bei der Renovierung und der Suche nach einem neuen Wirt.
In Hamburg steckt Pizzabäckerin Nicole mit ihrem Lokal tief in den roten Zahlen. Die gelernte Vergolderin braucht zu lange für jede Pizza und eine professionelle Ausstattung fehlt. 8 Monate nach Frank Rosins Besuch ist das "K1 Magazin" wieder vor Ort.