Karotten sind gut für die Augen und ein Aspirin vertreibt den Kater nach einer langen Nacht mit zu viel Alkohol. K1 Magazin untersucht die größten Gesundheits-Mythen.
Manchmal läuft in einem Restaurant so viel schief, dass selbst Frank Rosin am liebst davonlaufen würde. Der Sternekoch blickt auf die krassesten Fälle der letzten Monate zurück.
Sport treiben kostet Zeit und scheitert oft am inneren Schweinehund! Deshalb haben wir für Sie die besten Tricks, um einfach neben den alltäglichen Tätigkeiten abzunehmen!
Diesmal widmet sich "Teuer gegen billig" dem Thema Bettdecken, denn auch hier gibt es die Qual der Wahl. Daune, Synthetik und Schurwolle stehen beim Kauf zur Auswahl, doch welche Decke ist am wärmsten? K1 Magazin hat den Test gemacht.
8 Monate ist es her, dass Frank Rosin im "Elsthal" vorbeigeschaut hat, wo Besitzerin Sina einen schweren Schicksalsschlag zu bewältigen hatte. Wir haben uns erkundigt, wie es heute dort aussieht!
Lohnt es sich, für das Hirschgulasch das teure Fleisch vom Metzger und die Gourmetspätzle zu holen oder schmeckt das Gulasch auch mit Discountprodukten. Der Koch Stefan Ziemann macht für das k1 Magazin den Test.
Auto-Werkstätten sind häufig teuer – Reparatursets, mit denen man sein Auto selbst verarzten kann, versprechen eine Alternative. Aber ist es sinnvoll, selbst Hand ans geliebte Auto anzulegen, oder ein Werkstattbesuch am Ende unumgänglich?
Bei seinem ersten Besuch im Düsseldorfer Lokal "Wellnetz" hätte Frank Rosin fast der Schlag getroffen. Mittlerweile ist vieles neu: Komplett neue Küche, neue Einrichtung, neue Motivation! Aber geht das Konzept auf? Und vor allem – wie gefällt’s den Gästen?
Er wurde 1928 erfunden, besteht aus 300 Einzelteilen und nie ist er so wertvoll wie jetzt, in dieser Jahreszeit - der gute alte Regenschirm. Wie sich die Regenschirme im Windkanal schlagen, zeigen wir in unserer Rubrik "teuer contra billig"
In Rheinland-Pfalz müssen Landbesitzer eine Gebühr für den Regen bezahlen, der auf ihr Grundstück fällt. Ob das Regenwasser danach in die Kanalisation weitergeleitet wird, oder einfach versickert, tut dabei nichts zur Sache. Ein Fall für Kathy Weber.
Hat Wirt Jan sich Rosins Tipps zu Herzen genommen? K1 Magazin hat das ehemalige "Prisma" in Nürnberg besucht.
Ist es sinnvoll, die Wäsche beim Waschen zu trennen? Wird alles wirklich nur richtig sauber, wenn es heiß gewaschen wird? Und sind Waschnüsse wirklich so gut? K1 Magazin geht zehn den größten Waschmythen auf den Grund.
Das "K1 Magazin" hat "Maikotten"-Chef Michael Leick nach Rosins Rettungseinsatz noch einmal besucht. Schafft er mit seinem Lokal den Neustart?
Die Standbetreiber und Schausteller auf der Wiesn wollen möglichst viel Geld verdienen - mit allen MItteln? Der Allesmesser hat getestet, ob in einer Maß wirklich 1 Liter Bier drin ist und ob die Fahrzeiten am Wochenende und unter der Woche identisch sind.
Helfen Kartoffeln bei zu scharfen Saucen? Machen Rosinen den Sekt wieder prickelnd? Vertreibt eine einfache Zitrone den Fischgeruch? Sternekoch Stefan Marquard geht zehn gängigen Mythen aus der Küche auf den Grund.
Zwei Monate sind vergangen, seitdem Frank Rosin Marcus Schmidt unter die Arme gegriffen hat. Wie setzt der Gastwirt Rosins Tipps um?
Allesmesser Peter Giesel untersucht, wann sich eine Reparatur lohnt und wann man ein Produkt besser entsorgt.
Was darf in welche Tonne - und macht Mülltrennen überhaupt Sinn? Wir haben den Experten gefragt!
Welche Tiefkühlpommes sind die Richtigen - Fritten vom Discounter oder das teure Bioprodukt? Das K1 Magazin hat den Test gemacht.
Das "K1 Magazin" hat Wirtin Silke besucht und zeigt, wie es ihr und dem "Kochi's" in den letzten Monaten ergangen ist.
Sind schlechte Zähne erblich? K1 hat die gängigen Mythen unter die Lupe genommen.