In München sind Notfallsanitäter Markus Mayer und Rettungssanitäter Bernhard Ugrinovich unterwegs. Schon der Schichtauftakt beginnt dramatisch: Was als Atemnot gemeldet wurde, entpuppt sich als möglicher Herzinfarkt. Die Sanitäter müssen schnell reagieren.
Unterwegs mit den Polizisten Sascha W. und Michael P. von der Autobahnpolizei Winsen/Luhe. Sie kontrollieren einen LKW aus den Niederlanden, der deutlich zu schwer ist - die Weiterfahrt verboten. Ein weiteres Fahrzeug fällt mit einer losen Seitenplane auf.
Koch Mirko Reeh ist heute in Hamburg unterwegs. Er nimmt sich diesmal die am schlechtesten bewerteten Imbisse vor und geht dem kulinarischen Angebot geschmacklich auf den Grund. Sein Urteil serviert er den Betreibern direkt, doch das schmeckt nicht jedem.
Aufregung in Herne: ein defekter Miettransporter blockiert die Einfahrt zum Wertstoffhof. Trotzdem muss der Transporter geleert werden. Martin Sieland und Sven Köster haben Mitleid mit den Kunden und bieten ihnen ihre Hilfe an.
Der Stadtteil “Alt-Sachsenhausen” ist das Ausgehviertel in Frankfurt am Main. Koch Bernd Zehner erkundet einige der zahlreichen kulinarischen Highlights der Partymeile. Dabei testet er die Gerichte auf Qualität, Geschmack und Preis-Leistung.
Die Straßenwärter Daniel und Mustafa sind auf der A9 bei München zu einer Unfallstelle gerufen worden. Mitten im Berufsverkehr hat es gekracht. Kein ungefährlicher Einsatz für die Autobahnmeisterei. Da ist Vertrauen in sein Tun und seinen Partner wichtig!
Mary-Ellen Oberhage und Sebastian Reichmann sind Einsatzleiter des Sicherheitsdienstes in der Bayernfesthalle des Bremer Freimarkts. Ihre Aufgabe ist es, für Sicherheit zu sorgen. Sie sind das Bindeglied zwischen den Partywütigen und dem Veranstalter.
Mitten in Wuppertal findet das Streetfood- und Musikfestival statt. Unter den Besuchern befindet sich Foodfluencer Markus Grimm. Nach einem leckeren Hauptgang, sucht er nach einer Nachspeise. Seine Wahl: griechische Teigbällchen. Können diese überzeugen?
Dass die Reisenden sicher reisen können und auf dem Frankfurter Hauptbahnhof die Hausordnung eingehalten wird, ist auch ein Verdienst der DB Sicherheitskräfte Chrissi und Dario. Sie patrouillieren durch den Bahnhof und schauen nach potentiellen Gefahren.
Heute ist Kontrolltag für Sibylle Bießmann von der Lebensmittelüberwachung Erfurt. Auf ihrer Liste stehen drei gastronomische Einrichtungen. Bei allen dreien findet die Kontrolleurin hygienische Mängel oder gravierende Verstöße gegen das Lebensmittelrecht.
Die Polizisten Daniel W. und Klaus P. von der AG Trupp sind spezialisiert auf Tuner und Raser. Ihnen fällt ein PKW mit Sportauspuff und auffälligen Lichtern auf. Bei ihrer Kontrolle stellen sie fest: der Auspuff ist fake. Die Lichter aber sind ein Problem.
Einsatz für Tierretter Kevin Kraft und seinen Kollegen. Sie werden zu einem Fall in eine Klink gerufen, genauer gesagt in dessen Innenhof. Dort hat eine Entenmama acht Küken ausgebrütet. Kann die Entenfamilie sicher geborgen und aus gewildert werden?
Gifhorn in Niedersachsen. Die beide Polizisten Tom W. und Sören A. sind auf Streife unterwegs. Von ihrer Leitstelle bekommen sie die Einsätze gemeldet. Die Polizisten müssen heute neben Nachbarschaftsstreitigkeiten auch einen Ladendiebstahl klären.
Seit fünf Jahren ist die 16 Meter hohe Brücke der Bundesstraße 49 bei Heckholzhausen in Hessen ungenutzt. Jetzt soll sie gesprengt werden. Ein Job für die Abbruch-Experten Michael Schneider und Artur Feitenheimer. Dieser Auftrag ist eine Herausforderung.
Auf der Autobahn sind die Polizisten Hannah und Dario der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim in einem Videoüberwachungsfahrzeug unterwegs. Sie halten Ausschau nach Verkehrssündern. In einer Baustelle fällt ihnen ein Fahrzeug auf, was deutlich zu schnell ist.
Die Campingschrauber Peter Trautmann und Oli Schmidt sind auf dem Weg zum Nordufer Campingplatz am Steinhuder Meer. Eine Kundin hat einen Dauerstellplatz und die Heizung ihres alten Campingwagens macht komische Geräusche.
Das Streetfood und Musikfestival in Wuppertal zieht einige Besucher an, unter ihnen auch Foodtester Markus Grimm. Er probiert sich durch die Essensstände und prüft das Angebot. Ein Büffelburger hat sein Interesse geweckt, doch kann der Burger überzeugen?
Spätschicht für die Sanitäter Nicolas Klingseisen und Benedikt Christoph. Ihr Einsatz führt die beiden heute zu einem Unfall auf die A93. Drei PKWs sind ineinander gefahren. Jetzt gilt es zu ermitteln, wer von den Beteiligten medizinische Hilfe benötigt.
Auf der A61 sind die Polizeibeamten Hannah F. und Dario C. unterwegs. In ihrem zivilen Verkehrsüberwachungsfahrzeug haben die beiden Raser und andere Verkehrssünder im Blick. Ihnen fällt eine Fahrerin auf, die ihr Handy während der Fahrt nutzt.
Geisternetze sind verloren gegangene Fischernetze, an denen sich viele Meeresbewohner verhaken und qualvoll zugrunde gehen. Die ehrenamtlichen Taucher rund um Wolfgang Frank haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ostsee von Geisternetzen zu befreien.
Nach einem Verkehrsunfall mit einer Verkehrsinsel ist das dortige Verkehrszeichen defekt. Um einen Austausch zu ermöglichen sind die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Rangsdorf im Einsatz. Das Fundament muss neu vorbereitet werden für die Installation.
Foodtester Mirko Reeh testet regelmäßig Imbisse und Restaurants mit schlechten Internetbewertungen. Heute ist er in Hamburg unterwegs und probiert verschiedene Fischbrötchen. Sind die Kritiken gerechtfertigt und welche Verbesserungsvorschläge gibt es?
Frühschicht für die Sanitäter David und Dominic von der Berufsrettung Wien. Der erste Einsatz: Ein 3-jähriger ist beim Spielen vom Klettergerüst gestürzt. Bei so jungen Kindern kann schon ein Sturz aus geringer Höhe gefährlich werden.
Die Polizisten Klaus P. und Daniel W. mit einem zivilen Videowagen getunte Autos. Die beiden stoppen ein Cabrio mit nachgerüstetem Sportauspuff - laut Fahrzeugpapieren ist dieser legal. Den Tuning-Experten kommt das Auto dennoch auffällig laut vor.
Sebastian "Sebo" Bormann und Hermann Gohlke sind auf den Kanälen von Emden unterwegs. Ihr Ziel: Müll und Schrott aus dem Gewässer fischen. Die beiden Flussreiniger machen das ehrenamtlich und haben großen Spaß dabei. Sie entdecken so einiges unerwartetes.
Tierärztin Sabrina Schneider und Tierrettungsassistentin Lisa-Marie Walter werden zu einer 14 jährigen Hündin gerufen. Die beschriebenen Symptome passen auf den ersten Blick nicht recht zusammen. Der erste Verdacht: Vestibularsyndrom. Bestätigt sich das?
Die A96 bei Memmingen. Die Polizisten Michael und Johannes sind hier im Einsatz und kontrollieren den Schwerlastverkehr. Ihnen fällt ein Gefahrgutlaster auf, der die verpflichtende Hinweistafel falsch angebracht hat und die Ladung ist mangelhaft gesichert.
Susanne K. und Matthias B. von der Verkehrspolizei kontrollieren heute in zivil auf der A3. Im Grenzbereich entdecken sie einen Kleinbus, der deutlich zu schnell unterwegs ist. Als sie den Fahrer damit konfrontieren, zeigt er wenig Verständnis.
Reptilienmesse in Hamm: Unter den Züchtern und Kaufinteressenten befinden sich auch Tierschützer Stefan Klippstein und Christian Erdmann. Die beiden nehmen die Aussteller genau unter die Lupe. Dabei steht das wohl der Tiere im Mittelpunkt.
Tierretter Michael Sehr und seine Kollegin Isa sollen heute zwei Katzen versorgen: Die Tiere kommen aus einem Messihaushalt und wurden vom Veterinäramt beschlagnahmt. Nun müssen die beiden feststellen, wie es den beiden Streunern geht?!
Food-Tester Mirko Reeh ist für Achtung Kontrolle deutschlandweit unterwegs und testet, ob die User-Bewertungen aus dem Internet wirklich stimmen. Diesmal ist das Imbiss Angebot im Ruhrpott an der Reihe: Fastfood-Klassiker wie Gyros und Lahmacun.
Stefan Bluhm ist KfZ Gutachter in Warendorf. Heute darf er für einen Oldtimer ein Wertgutachten erstellen. Kann der Oldie überzeugen? Wie lautet das Urteil des Fachmannes?
Nienburg: Die Güterverkehr-Experten Stefan E. und Niklas B. überprüfen LKW auf der B6. Gerade bei Lastwagen müssen sie – neben der Ladungssicherung – auch auf die Technik achten. Gleich beim ersten Fahrer fällt auf, dass ein Reifen kaputt ist.
Die meisten Tierarztpraxen haben am Wochenende und an Feiertagen geschlossen. Sollte es trotzdem einen medizinischen Notfall geben, ist der mobile Tiernotdienst erreichbar. Der erste Fall ist ein Hund mit einer starken Hautirritation. Woher kommt das?
Ein großer Tag für Fahrschülerin Laura. Ihre praktische Führerscheinprüfung für den LKW steht an und diese nimmt ihr Fahrprüfer Harald L. ab. Rund um Nienburg führt die Prüfungsstrecke. Wird die Fahrschülerin die Prüfung bestehen?
Lebensmittelkontrolleurin Sibylle Bießmann kontrolliert heute einen arabischen Supermarkt mit eigener Fleischerei in der Nähe des Erfurter Bahnhofs. Leider findet sie bei ihrer ersten Kontrolle gravierende Verstöße.
Auf der idylisschen Nordseeinsel Pellworm repariert Sönke Petersen alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Egal ob Traktor, Rasenmäher oder Futterschieber – wenn der Inselmechaniker loslegt, schnurrt der Motor wieder.
Verkehrskontrolle der Polizei Offenbach. Die Beamten der Sondereinheit "Tuner, Raser und Poser" Daniel W. und Klaus P. kontrollieren einen PKW und dessen Veränderungen. Zudem fällt ihnen ein Porsche mit einem verdächtigen Heckspoiler auf.
Berit Elson und Manuel Zwingel von den Johannitern in Hamburg behandeln Notfallpatienten und transportieren diese ins nächste Krankenhaus. Sie fahren zu einem Mann, der wegen Unterzucker zusammengebrochen ist. Doch der Einsatz verläuft anders als geplant.
Nachtschicht für die Beamten der Streife Garbsen. Sie werden zu einem Unterstützungseinsatz gerufen. Ein betrunkener Mann verweigert die ärztliche Versorgung. Der nächste Einsatz: Verdacht auf Einbruchdiebstahl. Gesucht wird ein weißer Transporter.