Im Norden Deutschlands steht für Entrümplerfamilie Wilke ihr nächster Auftrag an. Ein Haus soll komplett geleert werden und dabei sammelt sich einiges an: 2,1t Sperrmüll, 1,2t Holz und 500 kg Sondermüll holt die Familie raus.
Unterwegs mit Schornsteinfeger Alain Rappsilber in Berlin. Er besucht einen Imbiss zur Nachkontrolle der Abluftanlage. Diese war durch den jahrelangen Einsatz komplett zu gefettet. Der erste Eindruck, positiv - doch dann schlägt der Gasdetektor Alarm!
Hoteltester Carsten Hennig ist in Hamburg unterwegs um Mitteklassehotels zu checken. In einem drei Sterne Hotel in Bahnhofsnähe findet er erhebliche Mängel. Er konfrontiert das Personal mit den Ergebnissen. Wie werden sie reagieren?
Thomas Rahlmeyer ist Straßenwärter in Sollingen. Nicht nur auf den Straßen, auch in den Wäldern neben den Straßen schaut er nach dem Rechten. Heute prüft er einen Baumbestand unter einer Brücke. Kranke und morsche Bäume müssen zur Sicherheit weg.
Fast 500-mal täglich muss der Rettungsdienst in Frankfurt am Main ausrücken. Sina Jarosz und Julian Krüsselmann wissen nie, was sie erwartet. Ihr erster Einsatz führt sie zu einem verunglückten Radfahrer, der wegen Trambahnschienen gestürzt ist.
Im Polizeireport der Woche sehen sie heute die Top 3 Verbrechen, die nach hinten losgehen!
Katrin G. und Johannes S. von der Polizei Gelsenkirchen sind mit ihren E-Bikes auf Streife. Ihr erster Einsatz führt sie auf die Erzbahntrasse. An dem zwölf Kilometer langen Radweg zwischen Gelsenkirchen und Bochum liegt ein obdachloser Mann im Gebüsch.
Feiertag In Straßfurt in Sachsen-Anhalt. Um neun Uhr morgens vibriert Micha Srokas Tablet das erste Mal, es wird sich noch häufiger melden. Gut gelaunt macht sich der Abschlepper auf den Weg zum Einsatz.
Auf der Sonderpostenmesse in Köln feilscht Alexander Walzer um jeden Cent. Die Messe finden zweimal im Jahr statt und wer einkaufen will, braucht einen Gewerbeschein oder eine geschäftliche Steuernummer.
Auf Langeoog treffen sich Wattführer Gerhard Siebels und Auszubildender Deff Westerkamp um sich auf Deffs erste Wattführung vorzubereiten. Bevor er selber eine Gruppe ins Watt führen darf, muss er noch viermal mit einem zertifizierten Wattführer mitlaufen.
In Nürnberg kontrolliert heute die Verkehrspolizei im Großaufgebot. Gurtmuffel und Handysünder werden von einem Vorposten aufgespürt und anschließend herausgewunken. Ein positiver Drogenschnelltest lässt dann aber auch auf andere Delikte vermuten.
In Düsseldorf überprüfen die Sicherheitsingenieure Donato Muro und Osamah Khawaja eine Lagerhalle. Die Überraschung: neben Schimmel und anderen Gefahren entdecken sie ein paar Hühner – nette Gesellschaft oder eine Gefahr für die Gesundheit?
Auf dem Wertstoffhof in Hannovers Südstadt sorgen Max Malis und Thomas Engelke für Ordnung. Zwischen Papierpressen und Schadstoffcontainern beweisen sie, dass Freundlichkeit und Effizienz Hand in Hand gehen.
Überall da, wo sich viele Menschen tummeln und es etwas zu sehen gibt, gibt es sie: die schwarzen Gastro-Schafe. Sie zocken ab mit mieser Qualität zu überteuerten Preisen. Ob das auch an den Berliner Besuchermagneten so ist? Mirko Reeh findet es heraus!
Landschaftsgärtner Michael und Christopher bringen die Gärten von rund 1200 Kunden ums nordrheinwestfälische Schermbeck auf Vordermann. Heute Mittag steht laut Auftrag nur Lavendelschnitt an. Doch die Kunden wollen mehr gemacht bekommen.
Marktleiterin Katharina Schwarze startet schon fünf Uhr morgens in den Tag, damit am Flohmarkt in Langenhagen Aussteller und Kunden auf gute Geschäfte hoffen können.
Franz Pollak von der Gewerbeaufsicht Ludwigsburg kontrolliert eine Solaranlagenbaustelle. Schnell ist ihm klar, dass hier nichts so ist, wie es sein sollte. Das Gerüst ist nicht ausreichend gesichert und die Stromleitungen nicht richtig isoliert.
Die Polizistinnen Dana C. und Elisabeth W. von der Autobahnpolizei Sittensen sind heute auf der A1 unterwegs. Sie kontrollieren heute, ob Auto- und Lastwagenfahrer während der Fahrt abgelenkt sind. Denn schon ein Blick auf das Handy kann gefährlich enden.
Lebensmittelkontrolleure Axel Bornemann und Andreas Bunz begutachten heute eine Kneipe, die Pizza und griechisches Essen anbietet. Ihrem geschulten Blicken entgehen keine Mängel und klären den Betreiber auch über die Risiken unsachgemäßer Lagerung auf.
Im rheinland-pfälzischen Montabaur ist das Abschlepp-Duo Andreas Huberty und Patrick Meyer täglich unterwegs. Sie helfen verunfallten Fahrern und schleppen kaputte PKW ab. Auch um illegal entsorgte Fahrzeuge kümmern sich die beiden.
Im Polizeireport finden wir die Top 3 Glückspilze der Woche, die trotz aller Wahrscheinlichkeit unverletzt aus unglaublichen Situationen herausgekommen sind.
Auf einem Rastplatz zwischen Ulm und Memmingen kontrollieren die Polizisten Johannes K. und Michael D. Lkws auf Verkehrstauglichkeit und überprüfen, ob die Berufskraftfahrer die erforderlichen und korrekten Frachtpapiere dabei haben.
Berlin droht eine Bettwanzenplage. Dagegen kämpft Adam Tesmer, Bettwanzenjäger, mit seinem Spürhund Taylor. Rund drei Einsätze hat er täglich in Privathaushalten, öffentlichen Einrichtungen und Hotels.
In Hildesheim kontrollieren die Polizisten Jörg E. und Stephan H. mit weiteren Kollegen und Gutachtern getunte Fahrzeuge. Beim ersten Fahrzeug entdecken die beiden manipulierte Schalldämpfer. Müssen die Polizisten den Wagen stilllegen lassen?
Tierärztin Sabrina Schneider und Assistentin Jemima Beachus rücken an Wochenenden und Feiertagen aus, wenn viele Tierarztpraxen geschlossen sind. Heute versuchen sie einem Hund zu helfen, der Schmerzen nach einer Beinoperation hat.
Spätschicht für die Notfallsanitäter Nicolas und Max. Ein Mann im Regensburger Norden klagt über Brustschmerzen und Schwindel. In der Vergangenheit hatte der 45-jährige Mann bereits einen schweren Herzinfarkt. Die beiden Sanitäter sind also vorgewarnt.
Angestellt bei einer Sanitätsfirma in der Nähe von Schrobenhausen, sorgen Franz und Sascha mit mobilen Toilettenhäuschen vielerorts für Erleichterung. Vor allem während der Erntezeit werden die blau-weißen Kabinen von den Landarbeitern häufig genutzt.
Jürgen Herold ist ein Mann der alten Schule. Als Hausmeister ist er in seinen Objekten der Mann fürs Grobe und Feine. Zusammen mit Mitarbeiter Sascha bricht er zu seiner täglichen Kontrollrunde auf. In einem Ärztehaus muss er die Sprinkleranlage testen.
Seit zwei Jahren gilt in der Kölner Partymeile eine Waffenverbotszone. Türsteher Ramon und seine Praktikantin Julia gewährleisten, dass diese Regelung auch in einem Kölner Musikclub eingehalten wird. Worauf sie sonst noch achten, erfahren Sie hier.
Platzwart Udo Tesch hat ein besonders brisantes Problem zu lösen: Die Stellfüße des Bierwagens sind verbogen! Für das morgige Heimspiel im ostfriesischen Steenfelde gegen den Erzrivalen muss für einen sicheren Bierfluss gesorgt werden.
Karl Polack und Marlon Dirichs sind Industriekletterer. Drei Mal im Jahr rücken sie an, um die 1600 Quadratmeter große Glasfront der Hamburger Elbphilharmonie zu reinigen. Eine imposante, aber auch gefährliche Arbeit in bis zu 110 Meter Höhe.
Kfz-Meister Maurice James legt meist höher statt tiefer – in seiner Werkstatt tummeln sich die großen US-amerikanischen Schlitten. Doch die sind oft nicht von solch guter Qualität, dass sie Jahrzehnte überdauern. Vor allem Rost macht ihnen zu schaffen.
Eine abgelaufene TÜV-Plakette veranlasst die Polizisten Helmut L. und Michael Z. vom Bremerhavener Verkehrsunfalldienst, einen Kleintransporter näher zu überprüfen.
Lucki Maurer veranstaltet in seinem Restaurant „STOI“ das Four-Hands-Dinner mit dem österreichischen Sternekoch Max Stiegl. Das Team erwartet 45 Gäste, die von acht Gängen verwöhnt werden wollen. Auch Kochlehrling Konstantin Landstorfer ist heute dabei.
Im ostfriesischen Steenfeld kümmert sich der ehrenamtliche Platzwart Udo Tesch nicht nur um einen gut bespielbaren Rasen. Seine Leidenschaft und seine cholerischen Ausbrüche sind auch im Internet bekannt, denn sein Freund Wilke Zierden filmt mit.
Morgens in Hamburg-Eilbek: Ladendetektiv Richie wird von einem Stammkunden überrascht – er hat den Obdachlosen oft beobachtet, aber geklaut hat der nie. Heute ist es leider anders, der Mann nimmt eine Tafel Schokolade und einen Sack Orangen an sich.
Gutachter Konstantin Bodenmüller soll eine Wohnung auf Schimmel prüfen. Sowohl Mieter als auch Vermieter sind während der Begehung anwesend. Da sind Auseinandersetzungen vorprogrammiert.
Foodtester Bernd Zehner sucht nach einem leckeren Sandwich zu einem fairen Preis. Nach dem Essen hat er mit seinen 25 Jahren Erfahrung als Gastronom auch immer einen Tipp parat, wie die Bistros und Imbissstuben ihr Angebot verfeinern können.
Für die Notfallsanitäter Johannes Hartdegen und Ricarda Jung vom Deutschen Roten Kreuz in Göttingen ist immer etwas los: Fahrradunfälle, bewusstlose Menschen oder Einsätze, wo ein Rettungshubschrauber zu Hilfe gerufen wird.
Der Frühling kommt in großen Schritten. Nach einem nassen, langen Winter bringen Landschaftsgärtner Michael Rittmann und Mitarbeiter Christopher Kolodziej die Gärten von gut 1200 Kunden rund ums nordrheinwestfälische Schermbeck auf Vordermann.