Auf der A61 kontrollieren Stefan und Rafael von der Schwerverkehrskontrollgruppe LKW. Ihnen fällt ein Kleintransporter auf - denn häufig werden diese als PKW angemeldet und als LKW genutzt, um Mautkosten zu sparen. Ist der Transporter schwerer als erlaubt?
Bad Dürkheim. In der Stadt mit 19.000 Einwohnern kontrollieren die Vollzugsbeamten Christian Heppner und Jochen Lander, ob sich alle an die Coronabeschränkungen halten. Bereits nach wenigen Minuten treffen die beiden auf eine Gruppe von zwölf Jugendlichen...
Geeske und Michael von der Polizei Zeven ziehen Tempo-Sünder aus dem Verkehr. Sie kontrollieren in einer 30er Zone direkt vor einer Grundschule - trotz der eindeutigen Beschilderung Schüler halten sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeit.
Egal ob Schädlingsbefall, vermüllte Häuser, Schimmelbefall oder Fäkalien; nichts schreckt die Spezialreiniger von SOS Clean Team mehr ab. Wir begleiten den Spezialreiniger und seine Crew bei der Säuberung einer knietief zugemüllten Messie-Wohnung in München.
André und Tim von der Polizei Osnabrück erhalten eine brisante Meldung per Funk: Ein Mann soll regungslos auf der Straße liegen. Als die Polizisten vor Ort ankommen, sehen sie die lebensgefährliche Situation: mitten auf der Landstraße schläft ein Betrunkener…
Matthias und Pascal vom Vollzugsdienst Birkenfeld kontrollieren, ob die nächtliche Ausgangssperre eingehalten wird. Wer unterwegs ist, braucht einen triftigen Grund. Ausreden kennen die beiden zu Genüge. Treffen sie auch heute wieder auf Regelbrecher?
Manfred Tapken und rund 30 Kollegen führen heute eine LKW-Großkontrolle auf der A30 durch. Die Polizisten kontrollieren neben der Ladungssicherung und den Fahrern vor allem die Technik der LKW. Die traurige Bilanz: Fast jeder zweite LKW hat technische Mängel.
Bad Dürkheim, westlich von Mannheim. Die Vollzugsbeamten Christian Heppner und Jochen Lander erhalten von der Polizei die Meldung, dass in der Innenstadt ein Mann aggressiv um Geld bettelt.
An Sonn- und Feiertagen gilt in Deutschland Fahrverbot für den Schwerlastverkehr. Nur Waren, die verderblich sind, dürfen dann transportiert werden. Sebastian und Andreas kontrollieren auf der A1, ob das Fahrverbot eingehalten wird.
Andreas und Sven von der Bundespolizei Frankfurt/Oder überwachen das Grenzgebiet zu Polen. Sie stoppen einen Transporter aus Litauen. Bereits auf den ersten Blick fällt auf: der Fahrer hat gerötete und glasige Augen... Steht der Fahrer unter Alkoholeinfluss?
Heiko und Alex von der Thüringer Autobahnpolizei sind im Thüringer Wald unterwegs. Zusammen mit Kollegen ziehen sie einen Lastwagen aus dem Verkehr. Als sie den Fahrtenschreiber auslesen, fällt ihnen auf: Der Truck ist viel zu schnell unterwegs gewesen.
Die Bundespolizei führt eine Personenkontrolle am Hauptbahnhof Freiburg durch. Der Kontrollierte hat es eilig und möchte seinen Zug erwischen. Doch finden die Beamten Pfefferspray, Messer und einen Teleskopschlagstock. Jetzt wird es problematisch!
Thomas Zach und Thomas Boettger von der Verkehrspolizei Rosenheim kontrollieren LKW auf der A8. Ein Fahrer aus der Türkei hat seine Ladung so schlecht gesichert, dass eine Weiterfahrt ausgeschlossen ist.
Prof. Dr. Gerhard Trabert ist seit mehr als 20 Jahren für Obdachlose im Einsatz. Mit seinem „Arztmobil“ bietet er allen eine kostenfreie ärztliche Behandlung an, denn gerade im Winter können bei Wohnungslosen schon kleinere Leiden lebensbedrohlich sein.
In Bad Dürkheim kontrollieren Christian und Jochen vom Kommunalen Vollzugsdienst eine Obdachlosenunterkunft. Hilfsbedürftige Menschen dürfen hier kostenlos zum Schutz vor der Kälte wohnen, müssen sich dafür aber an gewisse Regeln halten.
Koh Samui, Thailand - Der deutsche Touristenpolizist Daniel Hauler führt Kontrollen bei Fahrzeugen durch. Bei einer Motorradhelmkontrolle stellt er fest, dass der Fahrer mehr als 0,5 Promille, die thailändische Schmerzgrenze, im Blut haben könnte.
Die Polizeidirektion Ost führt an der B12 in Brandenburg mit Hilfe einer Drohne Abstandsmessungen von Lastkraftwägen durch. Mit den Videoaufnahmen aus der Luft dokumentieren die Polizisten, ob die LKW-Fahrer den Mindestabstand von 50 Metern einhalten.
Auf der A9 und der A99 kümmern sich Christian und Daniel von der Autobahnmeisterei darum, dass alle Fahrer sicher und reibungslos an ihr Ziel kommen. Die beiden müssen zu einem LKW Unfall; vor Ort sehen sie Schäden, die sie so noch nie gesehen haben.
Flughafen München - Die Zöllner Christoph Otto und David Staszewski suchen nach Schmuggelware. Bei einer Reiseführerin aus Tokio achten die Beamten auf zu viel unangemeldetes Bargeld. Die Reiseleiter tragen oft das gesamte Geld der Reisegruppe mit sich.
Stefan Klippstein ist mit Jana Hoger von PETA Deutschland im Kampf gegen illegalen Welpenhandel unterwegs. Verdächtige Anzeigen im Internet führen sie auf die Spur organisierter Krimineller. Die Situation wird brenzlig.
Osterode am Harz. Auch hier ist das Schneechaos groß. Abschlepper Björn Blume vom ADAC wird alarmiert - ein Transporter ist von der Straße abgekommen und liegt jetzt in extremer Schieflage in einem Graben. Kann Björn den Transporter mit seinem Wagen bergen?
Wenn es draußen kalt ist, fahren Klaus und Michael mit ihrem Kältebus sie durch Hamburg. Auf ihrer Tour versorgen sie obdachlose Menschen mit Decken und Heißgetränken. Kein leichter Job und nicht alle wollen sich von den beiden helfen lassen.
Christian und Jochen vom Ordnungsamt Bad Dürkheim kontrollieren die Einhaltung der Corona Regeln. In einem Auto sehen sie fünf Jugendliche - ohne Abstand und ohne Maske. Ein klarer Verstoß! Als sie die Insassen ansprechen, flüchten drei von ihnen zu Fuß.
Da viele der Bewohner und des Pflegepersonals an Corona erkrankt sind, schickt die Bundeswehr Unterstützung in ein Seniorenheim in Wilhelmshaven. Unter anderem helfen die Soldaten bei der Ausgabe des Essens und den Impfvorbereitungen in der Einrichtung.
Zollhauptsekretär Marco Schröder kontrolliert einen Porsche, der nach Deutschland eingeführt werden soll. Er soll einen Wasserschaden haben und deshalb kaum noch etwas wert sein. Marco Schröder will den Motor überprüfen, doch die Motorhaube geht nicht auf.
Stefan Klippstein, Tierretter aus Berlin, besucht Bauernhöfe in Brandenburg. Der Verdacht: Hunde werden in tierschutzwidrigen Zwingern gehalten – zu klein, zu dunkel, zu kalt. Doch vor Ort stellt er fest: Die Situation ist noch weitaus schlimmer.
Falschparker und Müllsünder haben bei Ordnungsamt-Mitarbeiter Martin Klingelstein schlechte Karten. Im beschaulichen Lützen in Sachsen-Anhalt verteilt der 22-Jährige Bußgeldbescheide an jeden, der sich nicht an die Vorschriften hält. Diskussionen und Ausreden sind bei ihm zwecklos.
In Wiesbaden sind die Fahrkartenkontrolleure Lena und Luca unterwegs, um gegen Ticketsünder wehement vorzugehen. Bereits bei der ersten Kontrolle treffen sie auf ein Pärchen ohne Fahrscheine. Bei den beiden handelt es sich offenbar sogar um Wiederholungstäter.
In Gießen sind Landtierarzt Dr. Henrik Wagner und seine Tiermedizin-Studentinnen im Einsatz. Ein Bulle ist über eine Absperrung gehüpft und hat sich den Penis verletzt. Er kann nicht mehr aufstehen und braucht dringend Schmerzmedikamente.
Der 11. September am Flughafen München. In der Schalterhalle wird ein herrenloser Koffer entdeckt. Die Bundespolizisten Lothar und Peter lassen den Bereich absperren und ziehen Sprengstoffspürhund und Experten hinzu.
Unterwegs mit den Straßenwärtern Nils Bormann und Pascal Siegl-Behrens von der Autobahnmeisterei Hildesheim. Auf der A7 gibt es einige gefährliche Risse und Schlaglöcher. Eine Vollsperrung ist unvermeidbar. Sie haben enormen Zeitdruck, denn die Straßenschäden müssen so schnell, wie möglich beseitigt werden.
Alkohol am Steuer - das ist nicht nur im PKW, sondern auch auf dem Fahrrad gefährlich. Stefan und Ulrich von der Polizei Celle bemerken während ihrer Streife um kurz vor vier Uhr morgens einen unsicheren Radler. Als sie ihn anhalten wollen, wird schnell klar, warum er so wacklig unterwegs ist.
Im Oberharz zieht der Schnee Hunderte Tagestouristen an. Und das in der Pandemie. Sven und Claudia vom kommunalen Ordnungsamt sorgen hier für die Einhaltung der Corona-Schutzauflagen am Rodelhang und auf den angrenzenden Parkplätzen.
Patrick und seine Kollegen vom Verein “die Platte“ versorgen einmal pro Woche Obdachlose und Bedürftige mit Essen. In Zeiten von Corona eine große Herausforderung, wenn sich viele Menschen an einem Ort gemeinsam aufhalten und auf die Essensausgabe warten.
Bastian ist mit seinem Team in Berlin unterwegs, um eine Linde zu fällen. Der Baum wächst gefährlich nah an eine Fassade. Mit der Seilklettertechnik steigt Bastian Bade hoch. In schwindelerregenden Höhen versucht er die Äste nach unten zu bekommen.
Auf der A2 führt die Polizei Braunschweig eine Großkontrolle durch. Polizist Steven überprüft ein Auto. Einer der ausländischen Insassen kann sich nicht ausweisen. Handelt es sich hier um illegale Einreise?
Elke Vogt veranstaltet seit über 30 Jahren Flohmärkte. Doch nicht nur das! Als Marktmeisterin hat sie das Hausrecht und kontrolliert neben dem Aufbau der Stände den Verkauf der Waren und kassiert die Standgebühren ein.
Hamburg und Umgebung ist das Gebiet des Abschleppunternehmens Buchholz. Abschleppfahrer Naim Selmanaj wird zu dem Unfallauto einer Frau gerufen. Da er so schnell wie möglich aufbrechen musste, weiß er noch nicht, was ihn erwartet. Wie schlimm ist der Schaden?
Nachtschicht für die Bundespolizisten Gerhard und Niklas am Frankfurter Hauptbahnhof. Bei der Kontrolle von zwei Marokkanern werden sie skeptisch - beide können sich nicht ausweisen. Bei der darauffolgenden Identitätsüberprüfung wird alles klar.
Der deutsche Küchenkontrolleur Markus Lordt übernimmt in Shanghai, China, eine Kantine. Bevor er jedoch zum Kochlöffel greifen kann, muss er eine 16 Mann starke Putzkolonne anrücken lassen. Markus Lordt findet harte Worte für die mangelnde Hygiene.