Beim Umbau ihres Einfamilienhauses nahe Lüneburg sind schwere Mängel entstanden. Vor Ort sieht der Baugutachter sofort, dass es nicht nur ein Problem gibt und geht den Ursachen der Schäden auf den Grund.
Die Polizisten Uwe Helmig und Ulrich Pförtner kontrollieren LKW-Fahrer. Gleich bei der ersten Kontrolle geht ihnen ein Fisch ins Netz. Keine gültigen Papiere und die Ladung scheint mehr als fragwürdig gesichert zu sein.
Einsatz für die Rettungssanitäter in der Münchner Innenstadt. Klaus Hippe und Andreas Süßl müssen zu einer Wohnungsöffnung: Der Bewohner hat sich seit Tagen nicht mehr gemeldet und scheint dringend Hilfe zu benötigen.
Hamburg. Eine junge Mutter ruft den Schimmelexperten Klaus-Peter Böge um Hilfe. Sie wohnt mit ihrem 2-jährigen Sohn auf 49 Quadratmeter. In allen Zimmern sind Schimmelflecken zu sehen– unerträglich und eine absolute Gefahr!
Stefan Thomann wird kurz vor Feierabend gerufen. Ein defekter Lkw blockiert eine Straße. Der Fahrer ist nicht mehr da. Kann Stefan Thomann den Lkw abschleppen und den Verkehr wieder ins Fließen bringen?
Düsseldorf. Taxikontrolleur Dieter Latusek ist auf der Suche nach schwarzen Schafen unter den Taxifahrern. Am Flughafen Düsseldorf kommt es zu einer Auseinandersetzung - Dieter Latusek platzt der Kragen.
Das Ehepaar Angela und Guido Dentz machen sich bereit für ihre Einsätze. Sie schleppen Falschparker und defekte Fahrzeuge in und um Frankfurt ab. Guido hat vom Falschparker auf Trambahngleisen bis zum herrenlosen Autowrack mitten in der Stadt schon alles gesehen.
Bremerhaven - hier sind die Schutzpolizisten Dennis Zwingel und Christopher Biermann im Bereich Lehe eingesetzt. Kollegen haben um Verstärkung gerufen. Ein polizeibekanntes Pärchen steht auf der Straße und ist lautstark am Streiten.
Die Bundespolizisten Phillipp und Robert werden um Hilfe gerufen: Ein Mann wurde beim Diebstahl in einer Drogerie erwischt. Gibt er alles zu oder bestreitet er die Tat?
Auf der A92 bei Deggendorf führen Stefan Kratzl und Franziska Simböck der Polizei Niederbayern eine Kontrolle durch. Sie winken einen Kleintransporter aus Tschechien heraus. Der Fahrer hat einen verbotenen Schlagstock im Fahrerhaus.
Bei zwei Passagieren aus der Türkei scheint das Gepäck in Ordnung zu sein, doch den beiden Zoll beamten Adalbert und Luise fällt was anderes auf. Liegen sie mit ihrer Vermutung richtig?
Erstsemesterparty an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Die Security-Mitarbeiter Tobias Grünenwald und Oliver Dobisch sorgen gemeinsam mit ihren Kollegen für die Sicherheit auf der Feier. Aber schon nach wenigen Minuten kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem sie eingreifen müssen.
Ein Motorradfahrer fällt durch seine unsichere Fahrweise auf. Außerdem macht der junge Fahrer einen sehr nervösen Eindruck. Bestätigt sich der Verdacht der Beamten das er Rauschmittel, konsumiert, hat?
Der Kriminaldauerdienst, kurz: KDD. Laura und Tobias gehören zum „24-Stunden“-Bereitschaftsdienst der Kriminalpolizei. Nach einem frischen Einbruch übernehmen sie die Spurensicherung und starten die Ermittlungen. Präzision und Geschwindigkeit sind gefragt.
Der Kohlbergtunnel auf der A96 bei Mindelheim. Hier stehen für die Männer der Autobahnmeisterei Wartungsarbeiten an. Walter Sanktjohanser, Anton Schaule und Philipp Schuhwerk arbeiten unter Hochdruck, nur wenige Schritte vom Hauptverkehr entfernt.
Die Bundespolizei Frankfurt an der Oder überwacht ein kilometerlanges Grenzgebiet. Bei einer Autokontrolle fällt. Robert und Andreas eine Beifahrerin auf. Die Frau sieht ihrem Passfoto nicht besonders ähnlich. Bei der Überprüfung der Fingerabdrücke verhärtet sich der Verdacht.
Die Polizeidirektion Süd Brandenburg kontrolliert auf der Autobahn den Abstand der LKW-Fahrer zum Vordermann. Frank Seidlitz von der Arbeitsgruppe - Drohne hilft mit neuester Technik. Es bleibt nicht nur bei zu geringem Abstand.
Heiko Riebesell und Benjamin Linz von der Polizei Lüneburg kontrollieren Traktoren und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge. Ein Fahrer hat einen polnischen Trecker-Führerschein. Was er nicht weiß: diese Fahrerlaubnis gilt in Deutschland nicht
Der wilde Südwesten Deutschlands. Cowboys treiben auf der Schwäbischen Alb eine Büffelherde ins Winterquartier. Für Büffelzüchter Willi Wolf ist dieser Weideabtrieb der Höhepunkt des Jahres.
Nachtschicht für die Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof. Ein Mann schreit Nazi-Parolen in einem vollen Zug. Mit dabei hat er seine alkoholisierte Freundin und ihren Sohn. Bei dem Verhör auf der Wache kommt es zu unerwarteten Wendungen.
Wiesbaden. Hier kontrollieren die Ticketprüfer Tom und Eric Fahrgäste in und vor Busen. Eine Dame ist gerade dabei auszusteigen, doch als Eric sie anspricht, läuft sie weg.
Ein Lkw Fahrer behindert den Linienverkehr. Remo Ruf von der Verkehrsüberwachung macht ihn freundlich drauf aufmerksam wegzufahren, doch der Lkw Fahrer denkt nicht mal dran. Muss an Ende sogar der Abschlepper kommen?
Kommissar Thomas und Hauptmeister Carsten von der Fahrradstaffel wollen mit für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Den ersten Radler halten sie an, weil er während der Fahrt telefoniert hat. Doch das ist nicht alles.
Rettungsassistenten Klaus Hippe und Andreas Süßl haben Samstag Nacht Dienst in der in München. Ein Mann wurde vor einem Nachtclub fixiert. Er hat angedroht alle im Club umzubringen. Klaus Hippe und Andreas Süßl helfen beim Ermitteln der Ursache.
Zur Bekämpfung der Kriminalität setzt die Stadt Bremerhaven auf Schutzpolizisten. Dennis Zwingel und Christopher Biermann erhalten kurz vor Dienstschluss die Meldung über einen Einbruch. Sie müssen sich beeilen, denn möglicherweise ist der Einbrecher noch im Haus.
Karlsruhe, 7 Uhr morgens. Abschlepper Stephan Lommatzsch macht sich auf den Weg zu seinem ersten Auftrag. Er muss einen Lkw mit Kupplungsschaden abschleppen. Kein leichtes Unterfangen.
An der Anschlussstelle Geisingen kontrollieren die Polizisten Alex und Fabian den Verkehr. Dabei geht ihnen ein junger Fahranfänger ins Netz. Der wurde nicht das erste Mal mit Rauschmitteln erwischt …
Nicole Neueder und Mario Renz von der Tier-Ambulanz Notfallrettung Niederbayern versorgen kranke und verletzte Tiere. Ein Schäferhund hat eine Verletzung an der Pfote und beißt sich die Wunde immer wieder auf. Können sie dem Tier helfen?
Jan Reisberger und Simon Harder kontrollieren einen Abschnitt der Lübecker Bucht. Besonders im Fokus: das Strandbad. Das Problem: Mit steigendem Alkoholpegel kippt auch schnell die Stimmung. Die Lage droht dann zu eskalieren.
Silke und Jan gehören zur Fahrradstaffel der Polizei Wolfsburg. Sie sind mit dem Fahrrad unterwegs und kontrollieren dort das Verkehrsgeschehen. Dabei erwischen sie einen E-Roller-Fahrer, der über Rot fährt. Mit welcher Strafe muss der Mann rechnen?
Straßenwärter Mathias Fischer und Andreas Kaulich sind heute im Einsatz. Mit einem Saug- und Spülwagen befreien sie die Entwässerungsrinne von Schlamm, Laub und Sand. Immer wieder verstopft Müll und Unrat die Rinne. Die gefährliche Folge: Aquaplaning.
Die Polizisten Karl-Herrmann Egner und Marco Pfirrmann sind spezialisiert auf Motorräder. Gleich bei der ersten Kontrolle fällt ihnen ein nicht serienmäßiger Auspuff auf. Sollte der manipuliert sein, ist die Fahrt für den Fahrer hier beendet…
Bitterfeld-Wolfen. Die Notfallsanitäter Anne-Marie Schultz und Daniel Fleißner sind unterwegs zu einem Patienten. Dieser ist positiv auf Corona getestet worden. Für die Einsatzhelfer ist hier größte Vorsicht geboten, um sich nicht anzustecken.
Andreas Abeling und Daniel Rathjen von der Polizei Rotenburg kontrollieren zwei Fahrer einer Spedition. Der Transporter scheint überladen, doch das ist nur nebensächlich - viel größere Aufmerksamkeit erregt der Führerschein des Fahrers. Ist der gefälscht?
Kai Wentz ist an der Ostsee unterwegs. Im Auftrag des ADAC und des Internetportals PiNCAMP nimmt er Campingplätze unter die Lupe. Seinem geschulten Auge entgeht nichts: Ist der Luxuscampingplatz in der Ostsee wirklich seine Sterne wert?
Tierschützer Stefan Klippstein ist heute mit Kollegin Jana Feister unterwegs. Gleich der erste Fall ist dramatisch: ein Schwan ist gegen Hochspannungsleitungen geflogen und abgestürzt. Können Stefan und Jana das Tier retten?
Ein Landwirt soll mit Absicht ein Grundstück zerstört haben. Die beiden Streithähne kennen sich bereits schon von einem anderen Vorfall. Doch was sagt der Angeklagte zum neuen Vorwurf? Wird er alles bestreiten?
Sanitäter Gökhan Altincik und Tobias Engelmann zu einer bewusstlosen Person gerufen. Die erste Diagnose vor Ort lautet Schlaganfall. Nun muss es schnell gehen. Schaffen es die Sanitäter rechtzeitig ins Krankenhaus, um schlimmere Folgeschäden zu verhindern?
Sascha Bergmann und Leonie Linder von der Polizei Clausthal-Zellerfeld kontrollieren, ob sich alle an die Geschwindigkeit halten. Nach wenigen Minuten fällt ihnen der erste Motorradfahrer auf – das er zu schnell unterwegs war ist sein kleinstes Problem...
Kontrolle auf der A864 in Baden-Württemberg. Die Polizisten Bruno Au und Michael Lehmann ziehen Raser aus dem Verkehr. Ein diskutierfreudiger Raser geht ihnen dabei ins Netz. Der Minijobber ist kein unbekannter, hat er aus seinen Fehlern gelernt?