Hanna Klamt und Niklas Frühling arbeiten ehrenamtlich für das DRK beim Schützenfest in Hannover. Ihr erster Einsatz: eine junge Frau leidet an einem Hitzschlag. Nach der Versorgung ist Eile geboten, ihr nächster Fall ruft: eine allergische Reaktion.
Tatortreinigerin Franka Mantei reinigt heute zusammen mit ihrem Mitarbeiter zwei Berliner Grünflächen im Tiergarten. In den Büschen rund um einen Kinderspielplatz vermuten die beiden Drogen- und Prostitutionsabfälle – gefährlich, vor allem für Kinder.
Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte im Verkehr. Verantwortlich dafür sind unter anderem die Tunnelwärter aus Hösbach. Heute kontrollieren sie einen Schallschutztunnel auf die Sicherheitsstandards, sodass im Fall der Fälle alles funktioniert.
Die Männer der Müllabfuhr Bonn sind unterwegs. Ihre Mission: Biomüll abholen und Müllsündern auf den Zahn fühlen. Immer häufiger landet nicht erlaubter Abfall in der Biotonne. Das ist unter anderem ein Grund, die volle Mülltonne auch mal stehen zu lassen.
Auf einem Parkplatz vor Stralsund, führen die Polizisten des Autobahn- und Polizeireviers Grimmen eine Schwerlastkontrolle durch. Dabei achten sie bei den Fahrern auf alle nötigen Dokumente, Lenk- und Ruhezeiten, die Ladungssicherung und das Gewicht.
Profikoch Mirko Reeh geht in München auf die Suche nach dem perfekten Brathähnchen. Er kontrolliert Bratereien, die im Internet durch ihre Kritiken aufgefallen sind. „Undercover“ mit versteckter Kamera testet Mirko Reeh die Hähnchen auf Herz und Nieren.
Einsatz für Abschleppfahrer Nick Präger: ein Auto hat mitten auf der viel befahrenen Autobahn einen Reifenplatzer. Eile und Vorsicht sind geboten. Innerhalb kürzester Zeit hat Präger den PKW aufgebockt und kann ihn samt Fahrer nach Hause bringen.
Windpark Waldfeucht: Abriss-Spezialist Nils Wörmann und sein Team bauen ein Windrad ab. In einer spektakulären Aktion heben sie zuerst den Rotor mit einem Spezialkran herunter, danach das Maschinenhaus. Zuletzt die Herkulesaufgabe: Der 96 Meter hohe Turm.
Die Beamten der Fahrradpolizei Kaufbeuren werden zu einer Rettungsaktion gerufen. Ein älterer Herr befindet sich in Not. Als die Beamten vor Ort ankommen, ist der Senior wohlauf. Zur Sicherheit begleiten sie ihn und bringen ihn sicher nach Hause.
Kochen will gelernt sein und das mit Leidenschaft. Küchenchef Sebastian Hölscher bildet im Dorint Hotel die neue Generation von Köchen aus. Das Ziel: Die perfekte Abschlussprüfung machen! Bei einem Probekochen soll klarwerden, ob die Azubis bereit sind.
Nachtschicht für die Sanitäter Gökhan Altincik und Tim Christen in Regensburg. In einer Flüchtlingsunterkunft kam es zu einer Schlägerei. Dabei gab es einen Verletzten. Die Versorgung des Patienten startet jedoch zunächst mit einer kleinen Schwierigkeit.
Jürgen Meyer hat ein Herz für Tiere. In seinem Wildtierzentrum päppelt er seit 22 Jahren seine Patienten wieder auf. Mit einem Ziel: die Auswilderung. Heute ist eine Rabenkrähe an der Reihe, dabei helfen sollen dessen Artgenossen. Wird ihm das gelingen?
Max Heyde steht kurz vor seiner Abschlussprüfung. Drei Jahre lang hat der Azubi von Chefkoch Mario Furlanello im Ratskeller in Frankfurt gelernt. Heute steht das Probekochen für sein 3-Gänge Abschlussprüfungsmenü an. Kann Heyde damit überzeugen?
Alexander Walzer ist einer der bekanntesten Ramschkönige in Niedersachsen. Pünktlich zum Wochenende veröffentlicht er neue Werbeartikel. Doch es gibt ein Problem: nicht alle Waren sind im Bestand. Kann Walzer die Artikel noch rechtzeitig beschaffen?
Norddeutschlands größtes Open-Air-Festival lockt jährlich 80.000 Besucher an. Der Genuss von Alkohol und anderen Stimmungsmachern gehört dazu. Rund um das Gelände hat sich die Polizei in Stellung gebracht, um Autofahrer auf ihre Fahrtauglichkeit zu testen.
Die Aufräumer der K.R.A.K.E sind wieder unterwegs! Christian Stock und sein Team fischen mit einer schwimmenden Müllfalle, alles Mögliche aus dem Rhein, ehe es in der Nordsee landet. Ihr Einsatz zeigt, dass Weltretten vor der Haustür anfängt.
Ein Tisch voller Brote, Semmeln und anderem Gepäck: Alltag für Bäckermeister Manfred Stiefel. Im Auftrag des deutschen Brotinstituts testet und bewertet er verschiedene Backwaren. Geruch, Geschmack und Gefühl sind einige Punkte, die er dabei prüft.
Notfallsanitäter Tim Christen und Rettungssanitäter Gökhan Altincik im Dienst. Ihr erster Einsatz: ein verwirrter alter Mann, der über Atemprobleme klagt. Vor Ort entpuppt sich der Einsatz als lebensbedrohlich. Werden die sie dem Patienten helfen können?
Jeden Morgen werden die Fahrgeschäfte im Ravensburger Spieleland auf Herz und Nieren geprüft. Unter anderem verantwortlich dafür: Ines Herz und Thomas Knaack. Besonders wartungsintensiv ist das Rafting. Die beiden gehen jeden Sensor und jede Schraube ab.
Matthias Blum und Matthias Vogel von der Polizei Mittelfranken überprüfen die Besucher eines Tuningtreffens. Die beiden sind Spezialisten für laute Motoren und tiefergelegte Autos. Einige Tuner nehmen es mit den Vorschriften eher gelassen.
Das Ehepaar Dentz wird zu einem Einsatz gerufen. Ihr Auftrag: ein Landrover parkt zu nah an einem Zebrastreifen und muss weg. Das stellt nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern gefährdet auch die Sicherheit von Fußgängern und besonders von Kindern.
Florian M. und seine Kollegen von der Polizei Freiburg kontrollieren Biker und ihre Maschinen. Dabei schauen sie unter anderem nach illegalen Umbauten. Bei einem Motorradfahrer erkennen sie sofort: Das Heck der Maschine ist nicht im Originalzustand.
Dresden zählt zu einer der Städten mit den meisten Fahrradunfällen im Jahr. Um dagegen zu wirken, sind die Beamten der Fahrradpolizei unterwegs auf Streife. Es dauert nicht lange, bis ihnen der erste Verkehrssünder in die Fänge geht: ein Ampelverstoß.
In dem 5000-Einwohner-Ort Ilten findet zum dritten Mal das Oakhill-Festival statt. Zwei Tage lang feiern die Besucher zu Schlager- und Elektromusik. Einen Tag vor Beginn haben Veranstalter Fabian Schickedanz und sein Team alle Hände voll zu tun.
Auf der A5 Nähe Hemsbach fahren Oliver Quenzer und Volker Link ihre tägliche Runde und kontrollieren Rastplätze. Ihre Mission: der Müll - egal welcher - muss weg. Beim ersten Parkplatz haben die beiden mit Fäkalien und illegal entsorgtem Müll zu kämpfen.
Der wöchentliche Flohmarkt auf dem Mauerpark in Berlin steht an und mittendrin: Flohmarktleiter Peter Hartwig. Er sorgt dafür, dass alles seine Ordnung hat. Die Überprüfung der Händler und ein offenes Ohr bei Problemen, sind nur ein paar seiner Aufgaben.
Die Stadt Schlieben hat auf einem ehemaligen Rittergut historische Alltagsgegenstände und eine Märchensammlung ausgestellt. Die sind nun von Holzwurm und Holzbock bedroht. Die kleinen Larven fressen sich durch das Holz, dem Gebäude droht der Abriss.
Am Walchensee haben die Ranger Sabine und Hans ein Ziel: den Erhalt und Schutz der Natur rund um die Isar. Eine Gefahr für das beliebte Gebiet sind nicht nur Wassersportler, auch "Wildgrillen" an nicht gekennzeichneten Grillplätzen stellt ein Risiko dar.
Windpark Hansstedt II bei Uelzen: Die Servicetechniker Tobias Witte, Alexander Welke und Jan-Eric Hesse stehen unter Strom. Sie sollen das Getriebe eines 130 Meter hohen Windrades auswechseln - auch für die erfahrenen Techniker keine alltägliche Aufgabe.
Die Fahrradpolizei Berlin ist unterwegs in Charlottenburg. Auffällig wird eine PKW-Fahrerin, die die Busspur verwendet: Eine Ordnungswidrigkeit. Für das Bußgeld hat die Fahrerin Verständnis. Im Gegensatz zu zwei Radfahrern, die den Fußgängerweg benutzen.
In der Frankfurter Innenstadt versperren Falschparker Fußgängern, Behinderten und Radfahrern die Straße. Die Abschlepper Angela und Guido Dentz sind zur Stelle und räumen den Weg frei. Den Autofahrern kommt der Einsatz teuer zu stehen.
Ob die Rettung eines Wildtiers oder Hilfe beim Krankentransport eines Tieres für Menschen, die ihr Tier nicht selbst zum Arzt bringen können. Für Kevin Kraft ist der Job eine Herzensangelegenheit, doch leider kann er nicht jedem Tier helfen.
Knapp 80.000 Feierwütige besuchen, wie fast jedes Jahr, das Hurricane Festival bei Scheeßel. Schon vor Beginn des Festivals, bei einer Anfahrtskontrolle, findet die Polizei Drogen bei Besuchern aus den Niederlanden.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen und die gute Vespa wird ausgepackt, aber darf sie überhaupt gefahren werden? KFZ-Prüfer Wolfgang Neidhardt testet die Maschine auf Verkehrs- und Arbeitssicherheit.
Ein Auto im Halteverbot und kein Vorbeikommen - der Abschleppdienst wird gerufen, doch selbst für die Abschlepper Gido und Angie Dentz stellt die Lage vor Ort ein Problem dar.
Für unsere Kinder wollen wir nur das Beste und dafür sorgt auch Spielplatzprüfer Mario Ladu. Er sieht sich den Abenteuerspielplatz des Nationalparks beim Baumwipfelpfad in Thüringen zum zweiten Mal an. Ist dieses Mal der Spielplatz sicher für Kinder?
Olli Schmidt und Peter Trautmann sind mit ihrer mobilen Werkstatt unterwegs. Heute braucht eine Familie Hilfe mit ihrem Wohnwagen. Dieser braucht einen neuen TÜV, damit sie in den Urlaub fahren können, doch den Handwerkern fallen einige Probleme auf.
Auf Geschwindigkeitskontrolle sind die Polizisten Hanna Finkler und Dario Castronovo auf der A61. Mit einem Videobeweis wird dort Rasern und Drängler keine Chance gelassen, doch es gibt immer wieder Fahrer, die keine Einsicht zeigen.
Einsatz für die Leckorter in Berlin. Den Bewohnern eines Wohnhauses ist der feuchte Keller aufgefallen. Das Feuchtigkeitsmessgerät schlägt voll aus. Mit der Nässe kommt ein weiterer Begleiter: der Geruch von Fäkalien und Fett. Doch woher kommt das Wasser?
Ferienende in Bayern: Die Stauhelfer der Motorradstaffel Rosenheim erwarten einen langen Arbeitstag. Auf der A8 und A93, zwei klassischen Reiserouten von und nach Italien, helfen Andreas Lukas und Ingo Gössel liegengebliebenen Urlaubern.